![]() |
Rabbids: Party of Legends
![]() |
BEWERTUNG |
26.07.2022 von WolfUbisoft lädt mit Rabbids: Party of Legends auf eine legendäre Reise mit den Rabbids ein. Demnach würden den Spieler eine unglaubliche Quest voller witziger Momente und bunter Charaktere erwarten. Weiterhin gebe es unzählige urkomische Minispiele in der bis dato epischsten Party der Rabbids zu genießen; das Ganze, so der Klappentext, bei anpassbarem Schwierigkeitsgrad mit bis zu vier Spielern...
Der Einstieg
Das Spiel
Wählt man den Abenteuermodus, gibt es eine kurze nett animierte Introsequenz, in der die Rabbids in ihre Waschmaschine gesaugt und in einer Welt wieder ausgespuckt werden, die dem alten China ähnelt. Die Wachmaschine geht kaputt, so dass eine Rückreise unmöglich ist. Buddha verspricht den Rabbids, Ihre Waschmaschine zu reparieren. Dafür müssen die Rabbids ihm alle Schriften besorgen. Klingt konfus? Ist es auch. Das Besorgen der Schriften erfolgt im Wesentlichen durch das Absolvieren der Minispiele. Der Abenteuermodus ist zunächst der einzige Modus, in dem alle Spiele gespielt werden können. Außerdem kann nur hier bei jedem Durchgang eine von vielen Trophäen gefunden werden. Der Abenteuermodus enthält außerdem Stellen, an denen man Schriften durch das Drehen eines Glücksrads gewinnen oder verlieren kann, jeweils untermalt mit einem kurzen Geschichtsteil.
Durch das Sammeln von Punkten in allen Spielmodi werden nach und nach weitere Minispiele zur Auswahl im Freispiel sowie nutzbare Charaktere freigeschaltet. Insgesamt gibt es so 50 Charaktere und Minispiele zum freischalten. Zusätzlich erhält man durch die obligatorische Anmeldung bei Ubisoft noch Zugriff auf Online-Errungenschaften, durch die man weitere Punkte im Spiel sammeln kann. Außerdem gibt es Online auch wöchentliche Herausforderungen, die erfüllt werden können.
Die Technik
Rabbids: Party of Legends hat die typische Rabbit-grafik: sieht gefällig und witzig aus. Die Musik ist in Ordnung, auch in den Tanzduellen. Die Steuerung erfolgt grundsätzlich mit dem Joy-Con und viele der Minispiele basieren auf der Bewegungssteuerung des Joy-Con. Diese ist bei den Spielen, in denen Bewegungen auf der Stelle durchgeführt werden müssen, wie bspw. Drehen, Kippen, Neigen etc. sehr präzise. Insbesondere bei den Spielen, bei denen gezeigt oder der Joy-Con in bestimmte Richtungen bewegt werden muss, wie bei den Tanzduellen, ist die Steuerung teilweise etwas hakelig, was aber nur bei den höheren Schwierigkeitsgraden problematisch wird. Der Titel bietet die üblichen drei Schwerigkeitsgrade an: Einfach, Normal und Schwierig. Cover & Bilder © 2022 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries. Das Fazit von: Wolf
|
|
Kommentare[X]