![]() |
The Last Giants - Wenn das Meer stirbt
![]() |
BEWERTUNG |
29.08.2010 von DeWerniIn dieser Dokumentation geht es um die größten Meeresbewohner der Welt – die Wale. In der Meerenge von Gibraltar trifft der Lebensraum dieser auf die geldgierigen Machenschaften der Menschheit. Es werden die Probleme und Schwierigkeiten, aber auch die schönen Seiten des Lebens der Wale in imposanten und interessanten Bildern aufgezeigt…
Einige ihrer Erlebnisse werden auch in dieser Dokumentation aufgezeigt und verarbeitet. Darunter beispielsweise die Trauer eines Walrudels um die Totgeburt eines jungen Walbabys, die das Rudel der mit der Schweizerin teilte. Sie hat auf alle Fälle eine besondere Verbindung zu den Walen. Kein Wunder dass ihr Lebenstraum die Verwirklichung eines Walhospitals an der marokkanischen Küste darstellt, was sie schon fast an den finanziellen Ruin gebracht hat. Es werden aber auch die Probleme der Region mit ihren Meeresbewohnern gezeigt. Darunter beispielsweise die Überfischung und die rücksichtslosen Bootsfahrten zwischen den beiden Kontinenten, die durch Unfälle schon das Leben vieler Wale gekostet hat. Katharina Heyer kämpft für die Wale und ihr Hospital und damit auch teilweise gegen die Interessen örtlicher Industrieunternehmen und der Politik. Auch Themen wie der Walfang und die Einhaltung von Verboten wird dabei nicht außen vorgelassen…
Wird es Katharina Heyer schlußendlich gelingen, sich ihren Lebenstraum zu verwirklichen? Welche Arten Wale gibt es vor der Küste von Gibraltar? Und mit welchen Problemen müssen die Menschen aber auch die Meeresbewohner klarkommen?
Auch der technische Aspekt der Blu-ray-Veröffentlichung kann überzeugen. Die Bilder wirken nahezu jederzeit sehr scharf, nur bei einigen Einstellungen hat man das Gefühl, dass einfach kein HD-Material vorlag, was aber durchaus zu verzeihen ist. Das Bild wirkt fast immer klar und hat eine gute Tiefenwirkung. Die Farben gehen auch meist in Ordnung und wirken authentisch, bei vielen Einstellungen handelt es sich logischerweise um Unterwasseraufnahmen, bei denen der Blauton überwiegt. Zusätzlich ist der Schwarzwert sehr gut. Am Sound gibt es an dieser Stelle nicht viel zu meckern. Hier gibt es natürlich kaum Soundeffekte, bei den meisten Sounds handelt es sich entweder um den Erzähler, der jederzeit klar und deutlich aus der Center-Box dröhnt, oder ein paar Geräusche, die auch gut eingefangen sind. Insgesamt handelt es sich um eine gute technische Umsetzung der Dokumentation!
Cover & Bilder © KSM GmbH Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]