The Rolling Girls - Vol. 1

The Rolling Girls - Vol. 1

Originaltitel: The Rolling Girls
Genre: Fantasy • Action
Regie: Kotomi Deai
Laufzeit: DVD (100 Min) • BD (100 Min)
Label: Kazé Anime
FSK 12

The Rolling Girls - Vol. 1   29.04.2016 von MarS

Ein ganz frischer Vertreter eines Animes basierend auf einem Manga ist die aktuell von Kazé Anime veröffentlichte Fantasy-Actionserie The Rolling Girls, denn die entsprechende Manga-Grundlage erschien erst Ende 2014 in Japan. Wir waren natürlich gespannt und auch ein wenig neugierig und haben schon mal einen Blick auf die erste Volume mit insgesamt vier Folgen riskiert.

 

10 Jahre sind vergangen, seit Japan durch den "Großen Krieg von Tokyo" in 10 eigenverantwortliche Staaten geteilt wurde. Diese werden nun von den Bürgerwehren beherrscht, jeweils angeführt von einer Anführerin, der sogenannten "Mosa", die mit ungewöhnlichen Kräften ausgestattet sind, und dem "Mob" als untergeordnete Armee. Einst herrschte Frieden in den neuen Staaten, doch nun bekämpfen sich die "Mosa" im Streit um größere Territorien und mehr Macht. Nozomi und Yukina sind beide neue Mitglieder des "Mob" der "Mosa" Matcha Green, die nach einem Kampf mit der "Mosa" Kuniko Shigyo zusammen mit dieser im Krankenhaus gelandet ist. Nozomi und Yukina beschließen, auf ihren Motorrädern durch Japan zu fahren, um Matcha Greens Aufträge zu erledigen und die Quelle der Mosa-Kräfte zu finden, und werden dabei unerwartet von den Mädchen Ai und Chiaya begleitet. Eine Welt voller Abenteuer aber auch Geheimnisse wartet auf die vier unerschrockenen Mädchen...

 

The Rolling Girls ist knallbunt, verrückt und überdreht und versucht nicht einmal, allzu anspruchsvoll zu sein oder sich selbst ernst zu nehmen. Dazu ist die Geschichte nicht nur zu absurd, sondern auch viel zu übertrieben dargestellt, was wiederum jedoch für gute Unterhaltung sorgt. Die Story ist innerhalb der ersten vier Folgen noch etwas wirr und nicht einfach nachzuvollziehen bzw. zu verstehen, vor allem auch weil der Einstieg in die Serie sehr abrupt gewählt wurde, doch dank der optischen Qualitäten der Serie, den naiv-süßen Figuren und der rasanten Action verzeiht man dies nur allzu schnell. Im Prinzip ist nach dem mehr oder weniger erklärenden Einstieg der weitere Ablauf von The Rolling Girls schon abzusehen. Die vier Hauptcharaktere, allesamt mit relativ wenig Tiefe und überschaubarer Sympathie behaftet, begeben sich auf eine Mission quer durch die neuen Staaten Japans, um auf ihrem Weg von einem Konflikt in den nächsten zu stolpern, dabei skurrile und verrückte Gruppierungen und Menschen zu treffen und auf der Suche nach den kraftgebenden Steinen der "Mosa" zahlreiche Kämpfe zu bestreiten. Nicht sonderlich interessant, aber einen gewissen Unterhaltungsfaktor auf Grund der bunten, abstrakten Welt, den temporeichen Actionszenen und den vielen kleinen Einfällen kann man der Serie definitiv nicht absprechen. Wäre darauf verzichtet worden, an mancher Stelle doch so etwas wie Ernst und Dramatik einfließen zu lassen und damit der Erzählung den Schwung zu nehmen, so wäre der Unterhaltungs- und somit auch der Gute-Laune-Faktor wohl noch deutlich höher ausgefallen.

 

Die Animationen innerhalb von The Rolling Girls sind wirklich sehr schön anzusehen und erinnern unweigerlich an Seraph of the End Vol.1: Vampire Reign, der ebenfalls von den Wit Studios produziert wurde. Die Figuren und Vordergründe sind sehr kräftig und detailliert, wogegen die Hintergründe eher einem Aquarellbild gleichen. Lediglich in den Actionszenen wurde oftmals auf Details verzichtet, was diesen einen sehr comichaften Charakter beschert, sich aber dennoch stimmig ins Gesamtbild einfügt. Unterstützt wird das Regenbogentreiben von einem absolut passenden Soundtrack, größtenteils bestehend aus zackigen Japan-Pop-Melodien und Elektro-Songs. Die Synchronisation der Serie ist durchaus gelungen und passt sehr gut zu den wichtigen Charakteren. Nur wenige der Figuren, vor allem in den Nebenrollen, fallen durch etwas unpassende Stimmen auf. 

 

Das Bild der Blu-ray ist glasklar und gestochen scharf und bietet den vielen animatorischen Details eine tolle Plattform. Die Farben sind sehr kräftig und kontrastreich ausgefallen. Auch der Ton braucht sich trotz seiner 2.0 Abmischung wahrlich nicht zu verstecken und präsentiert sich sowohl dynamisch als auch mit sehr differenzierter Signalortung bei dezenter aber vorhandener Einbindung aller Kanäle der Surroundanlage, soweit das passende Equipment vorhanden ist. Auch die Dialoge, die zunächst etwas dumpf wirken, können im weiteren Verlauf durch gezielte Verteilung und Ortung punkten.

 

Bildergalerie von The Rolling Girls - Vol. 1 (8 Bilder)

Abschließend der Episodenguide zur ersten Volume von The Rolling Girls:

 

  • Episode 01 - Königliche Anfänger
  • Episode 02 - Zentrum der Welt
  • Episode 03 - Verehrung eines Helden
  • Episode 04 - Traum


Cover & Bilder © 2015 „The Rolling Girls“ Production Committee / Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: MarS

MarS

The Rolling Girls ist sicherlich keine Anime-Serie für jedermann. Mir selbst war die ganze Inszenierung etwas zu bunt, durchgeknallt und unübersichtlich, dafür hatten meine Kinder jedoch jede Menge Spaß mit den naiv-süßen Charakteren. Insgesamt bietet die Serie nette Unterhaltung mit abgefahrenen Ideen und konnte durch ihren finalen Cliffhanger problemlos mein Interesse an weiteren Abenteuern wecken. Ich bin gespannt, ob mich The Rolling Girls in der kommenden zweiten Volume gänzlich überzeugen können und sich im Bereich der Geschichte noch etwas mehr Inhalt ergibt.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen