Tonight she comes

Tonight she comes

Originaltitel: Tonight She Comes
Genre: Horror
Regie: Matt Stuertz
Hauptdarsteller: Jenna McDonald
Laufzeit: DVD (82 Min) • BD (85 Min)
Label: Illusions
FSK 18

Tonight she comes   21.07.2018 von Panikmike

Jungregisseur Matt Stuertz lieferte 2017 einen etwas anderen Horrorfilm ab, der sich zwar an anderen Werken sichtlich bediente, dennoch eine ganz eigene Note ablieferte. Tonight she comes – Die Nacht der Rache ist nun endlich ungeschnitten erhältlich, und wir haben einen Blick auf eines von drei Mediabooks von Illusions geworfen…

 

Inhalt

 

Ashley (Larissa White) und Lindsey (Cameisha Cotton) sind unterwegs, um ihre Freundin Kristy (Dal Nicole) zu treffen, doch die scheint wie vom Erdboden verschluckt und geht seit Tagen auch nicht mehr an ihr Handy. Auf ihrem Weg legen sie an einem abgeschiedenen See eine Pause ein und treffen dort auf den Postboten James, der ebenfalls seinen Weggefährten vermisst. Gemeinsam beschließen sie, die Suche nach ihren Freunden erstmal auf Eis zu legen und den Abend mit einer Party ausklingen zu lassen, als sie plötzlich von der nackten und blutüberströmten Kristy angegriffen werden. Kurzerhand suchen sie Schutz in der nahegelegenen Hütte, doch die ist bewohnt und die ansässigen Hillbillys scheinen bereits zu wissen, was da vor der Tür auf die Truppe lauert...

 

Tonight she comes hat seine eigene Erzählweise und kann nur schwer mit anderen Werken verglichen werden. Besonders die ungeschnittene Fassung beinhaltet viel Blut, viel Gewalt und Nacktheit, welche auf eine besondere Weise gezeigt werden. Der ca. 85-minütige Horrortrip ist seltsam, krass, abartig und irgendwie zum Kopfschütteln, dafür aber in der Tat unterhaltsam und für Fans schön anzusehen. Wichtig hierbei ist, dass sich der Film nicht allzu ernst nimmt und auch der Humor nicht zu kurz kommt, was ihn aber nicht zu einer Horror-Komödie abdriften lässt. Er ist ein Fest der Gefühle und beinhaltet sogar ein paar Wendungen, die man sich vorher nur bedingt denken kann.

 

Details der Blu-ray

 

Das Bild der Blu-ray sieht sehr gut aus, die Umsetzung kann durch eine sehr gute Schärfe und schöne Detaillierung punkten. Auch der Kontrastumfang ist ausgewogen und der Schwarzwert satt. Die Tonspur setzt auf eine sehr dynamische, kräftige Abmischung - hier heißt es nicht ohne Grund zu Beginn des Films: "Dieser Film sollte laut abgespielt werden... höllisch laut". Denn gezielte Tonhöhenverschiebungen und die Konzentration auf den sehr strangen Soundtrack liefern eine Menge zusätzliche Atmosphäre, die Tonight she comes - Die Nacht der Rache sehr gut zu Gesicht stehen.

 

Bildergalerie von Tonight she comes (4 Bilder)

Details des Mediabooks

 

Das Mediabook von Illusions wurde mit drei verschiedenen Cover auf den Markt gebracht. Cover A (666 Stück) zeigt ein Artwork des Films in einer Art Comicstil, Cover B und C (jeweils 333 Stück) hingegen sind eher für die Gore-Fraktion gemacht worden und zeigen die blutverschmierte Hauptdarstellerin. Eine J-Card gibt es nicht, die Infos zum Film und die Szenenfotos wurden direkt auf die Rückseite gedruckt. Innen befinden sich der Film auf DVD und Blu-ray und ein 16-seitiges Booklet. Im Vergleich zum herkömmlichen Blu-ray-Release gibt es bei der Mediabook-Veröffentlichung mehr Extras, wie zum Beispiel eine andere Version des Films, in der man weniger nackte Haut zu sehen bekommt. 



Cover & Bilder © Illusions Unltd. Films / Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Die Handlung von Tonight she comes – Die Nacht der Rache ist nichts Neues, er bedient sich an einigen Filmen und irgendwie erschließt sich der Sinn des Films nicht. Dennoch lieferte Regisseur Matt Stuertz ein solides Werk ab, denn man muss das Rad nicht immer neu erfinden um Erfolg zu haben und Unterhaltung bieten zu können. Die Hommage an die 80er ist gelungen, die Splattereffekte und auch die Spannung sind weit oben und besonders die ungeschnittene Fassung ist nicht für jedermanns Augen gedacht. Wer den Film in seiner vollen Pracht sehen möchte, sollte die Finger von der deutschen Version lassen und sich die Chance auf ein schickes Mediabook von Illusions nicht entgehen lassen. Auch wenn der Streifen nicht mein Lieblingsfilm wird, so verdient er 8 von 10 Punkte (7 für den Film und ein Bonuspunkt für das gelungene Mediabook).


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen