![]() |
Vulcano!
|
BEWERTUNG |
11.11.2025 von Born2bewildWer hoch steigt, fällt tief. Dies könnte das Motto des Kinderspiels Vulcano! sein. Denn hier versucht Ihr Edelsteine durch das Klettern auf einen Berg zu sammeln. Das alleine ist schon nicht so einfach, doch ist der Berg ein aktiver Vulkan, der Euch mit murmelförmiger Lava das Leben erschwert. Ob es für das Spiel wertungstechnisch ebenfalls hoch hinausgeht, erfahrt Ihr in unserem Review…
Bereits auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg sprach uns das Spiel mit seinem auffälligen Aufbau an. Der Vulkan wird aus zwei Kunststoffelementen zusammengesteckt. Beide sind mit Kartoneinlagen versehen, die den Berg grafisch dazu machen. Am Gipfel befinden sich sechs Einwürfe für die Lavakugeln. Außerdem ist der komplette Berg mit „Nubsis“ versehen, die zur Lenkung der Kugeln und als Abstellfläche für die Figuren dienen. Damit der Vulkan auch ordentlich steht, gibt es noch drei weitere Kartonelemente, mit deren Hilfe man das Ganze in der Schachtel aufbauen kann. Somit können dann auch die Lavakugeln nicht wegrollen. Hinzu kommen vier Spielerbögen, zwei eingeschweißte Kartenstapel sowie drei Zippbeutel mit Felsvorsprüngen, Figuren und den Lavakugeln. Zum Auspöppeln gibt es auch etwas, nämlich die Edelsteine, die Ihr im Spielverlauf sammeln sollt. Insgesamt macht das Spielmaterial einen sehr guten Eindruck und ist relativ robust. Dennoch sollte man gerade beim Aufbau mit den Kartonelementen aufpassen, da sich die einzelnen Schichten beim Stecken lösen können. Die Karten sind leider in Folie eingefasst und lassen sich sehr schwer auspacken. Entweder braucht man gute Fingernägel oder ein Messer.
Da der Vulkan nur im zerlegten Zustand in die Verpackung passt, müsst Ihr ihn vor jedem Spiel erneut aufbauen, aber das geht sehr schnell. Alle nehmen sich ein Spieltableau und die dazugehörigen drei Figuren. Wichtig ist, dass Ihr die richtige Seite nach oben legt. Es gibt eine für zwei und eine für drei und vier Personen. Außerdem erhaltet Ihr alle noch einen Kartenstapel mit den Karten Eurer Farbe. Diese mischt Ihr und legt sie auf das Nachziehstapel-Feld Eures Tableaus. Die Ausrüstungskarten werden gemischt und verdeckt als Stapel bereitgelegt. Mit den Felsvorsprüngen und Edelsteinen bildet Ihr einen Vorrat. Abschließend nehmt Ihr Euch drei Eurer Karten auf die Hand und entscheidet, wer anfangen darf.
Ziel des Spiels
Durch geschicktes Ausspielen Eurer Karten lauft Ihr mit Euren Figuren den Vulkan hoch. Daran hindern Euch die Lavakugeln, die nach jedem Zug durch das Labyrinth des Berges Purzeln und Figuren mit sich reißen können. Davor schützen könnt Ihr Euch mit den Felsvorsprüngen. Jedes Mal, wenn Ihr auf einem Feld mit einem Edelstein landet, dürft Ihr Euch einen derselben Farbe aus dem Vorrat nehmen und auf das entsprechende Feld Eures Tableaus legen. Sobald Ihr das Tableau voll habt, gewinnt Ihr das Spiel. Alternativ endet das Spiel auch, wenn einer Person die Karten ausgehen. Ihr müsst dann die Punkte der Diamanten zusammenzählen und so ermitteln, wer am Ende die meisten Punkte hat.
Die Anleitung
Die Anleitung ist mit vier Seiten sehr übersichtlich und kurz gehalten. Der Spielablauf findet auf zwei Seiten Platz und ist sehr einfach zu verstehen. Es gibt einige Bilder und Beispiele, die die Regeln veranschaulichen. Auf der ersten Seite ist der Spielaufbau und Zusammenbau des Vulkans zu finden. Am Ende findet Ihr die Beschreibung zum Spielende und ein paar Hinweise zum Spiel.
Seid Ihr am Zug, wählt Ihr eine Eurer Karten aus und führt die darauf abgebildeten Aktionen aus. Dabei gibt es verschiedene Symbole:
Als erstes bewegt Ihr eine oder mehrere Eurer Figuren. Welche das sind, gibt die Karte vor. Ihr dürft Euch auf einer Ebene oder nach oben bewegen, aber nicht zurück. Beendet Ihr Euren Zug auf einem Feld mit einem Höhleneingang, dürft Ihr Eure Figur (sofern möglich) auf den höherliegenden gleichfarbigen Ausgang setzen. Endet Euer Zug auf einem Feld mit einem Edelsteinsymbol, nehmt Ihr Euch einen entsprechenden aus dem Vorrat und legt ihn auf Euer Tableau. Bedeckt Ihr dabei das letzte Edelstein-Feld, endet das Spiel sofort und Ihr habt gewonnen.
Auf manchen Karten ist das Symbol des Felsvorsprunges zu sehen. Ist das der Fall, dürft Ihr einen Felsvorsprung aus dem Vorrat auf dem Vulkan positionieren oder einen vorhandenen umsetzen. Damit könnt Ihr entweder Eure Figur schützen oder die Anderen ärgern, in dem Ihr ihnen die Felsvorsprünge wegnehmt. Wichtig ist, dass Ihr mit den Felsvorsprüngen Figuren, Höhlenzugänge und Edelsteine nicht verdecken dürft.
Auf jeder Karte ist eine Zahl mit dem Vulkan zu sehen. Dies führt Euch zur letzten Aktion, die Ihr durchführen müsst. Dabei nehmt Ihr eine Lavakugel und legt sie in den Einwurf mit der entsprechenden Zahl. Alle Figuren, die dabei Ihr Feld verlassen (unabhängig davon, ob sie komplett runterfallen oder nur ein oder mehrere Stufen), müssen zurück auf ihre Tableaus. Dafür erhalten sie aber Ausrüstungskarten, die Ihr zieht und oben an Euer Tableau anlegt. Wie man schon erkennen kann, dürft Ihr nur drei Ausrüstungskarten mit Euch tragen, die Ihr von nun an alternativ zu Euren Handkarten spielen dürft. Sie sind meistens etwas besser als die Handkarten, müssen aber getauscht werden, wenn Ihr die vierte Karte zieht.
Abschließend zieht Ihr Eure Hand wieder auf drei auf und falls Eure Figur ganz oben am Gipfel bei einem Saphir steht, nehmt Ihr sie auf Euer Tableau wieder zurück. Dann ist die nächste Person an der Reihe.
Wenn Ihr weder Handkarten noch Ausrüstungskarten zum Spielen habt, endet das Spiel. Dann müsst Ihr die Punkte Eurer Edelsteine zusammenzählen. Es gibt jeweils drei Punkte pro Smaragd, zwei für Rubine und einen für Saphire. Am Ende gewinnt dann die Person mit den meisten Punkten.
Lieferumfang
Cover & Bilder © Cover: Game Factory / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de Das Fazit von: Born2bewild
|
|






Kommentare[X]