Arrow - Staffel 3

Arrow - Staffel 3

Originaltitel: Arrow - Season 3
Genre: Action-Mystery-Serie
Regie: Mehrere Regisseure
Hauptdarsteller: Stephen Amell
Laufzeit: DVD (935 Min) • BD (976 Min)
Label: Warner Home Video
FSK 16

Arrow - Staffel 3   25.11.2015 von Panikmike

Seit dem 19.11.2015 dreht Arrow alias Oliver Queen auf DVD und Blu-ray seine dritte Runde, in Amerika läuft seit Oktober die vierte Staffel im Fernsehen. Was der DC-Superheld aus Starling City so alles erlebt und welche Verbrechen in der dritten Staffel begangen werden, könnt Ihr bei uns nachlesen…

 

Roy Harper (Colton Haynes) ist mittlerweile ein fester Bestandteil von Arrows Team. Zusammen mit John Diggle (David Ramsey) und Felicity (Emily Bett Rickards) geben die Vier ein gutes Gespann ab und alles läuft rund. Sogar Quentin Lance (Paul Blackthorne), der Arrow aufgrund von Selbstjustiz gejagt hat und ihn stoppen wollte, lässt die Verfolgung und feiert ihn offiziell als Held. Oliver freut das natürlich und hat endlich den Mut, mit Felicity ein Date in einem Restaurant auszumachen. Dort wird er allerdings Ziel eines Angriffs und kann mit seinem Date nur knapp den Tod entrinnen. Während sich die Probleme wieder langsam häufen versucht Geschäftsmann Ray Palmer (Brandon Routh) Oliver auszustechen und seine Firma Queen Consolidated zu kaufen. Doch die Probleme und auch die Anspannung werden größer als Sara zurückkehrt und von einem unbekannten Bogenschützen getötet wird. Sogar die Polizei hat schon die Spur aufgenommen und bittet Oliver um Hilfe, da der Unbekannte weiterhin mit Pfeil und Bogen tötet. Dank Felicity und ihren grandiosen Fähigkeiten am Computer findet sie heraus, dass der Bogenschütze Simon Lacroix heißt und welches sein neuestes Opfer sein wird. Die Suche nach dem Killer von Sara bekommt dadurch neue Dimensionen…

 

Doch es gibt auch erfreuliche und spannende Dinge in der Welt von Oliver Queen und seinen Freunden. Diggle wird Vater, Laurel lässt sich vom Boxer Ted Grant trainieren, Roy findet einen Superheldennamen und Barry Allen alias The Flash ist aus dem Koma erwacht. Natürlich gibt es auch immer wieder Rückblenden von Oliver Queen, wie zum Beispiel seinen Aufenthalt in Hong Kong und die Zusammenarbeit mit Amanda Waller (Cynthia Addai-Robinson). Diese ist zwar unfreiwillig, doch die mehrmalige Flucht gelingt Oliver nicht, sodass ihm keine andere Wahl bleibt. Zusammen mit dem Agenten Maseo (Karl Yune) musste er einige Aufträge erledigen, wie zum Beispiel Gefangene foltern oder sich seinem Unterbewusstsein stellen. Dies und  noch vieles mehr gibt es in der dritten Staffel von Arrow zu sehen.

 

Die Serie geht ihren gewohnten Weg, ohne dabei großartig nach links oder rechts zu schauen. Die einzelnen Folgen sind meistens spannend gestaltet und hängen direkt aneinander. Anders wie zum Beispiel bei The Flash ist es hier notwendig und unabdingbar, alle Folgen zu sehen. Wer eine überspringt oder im Fernsehen verpasst, der kommt mit der Geschichte nur noch bedingt mit. Arrows neues Teammitglied Roy bringt frischen Wind in die Serie, dennoch fehlt das „Besondere“. Wer die ersten beiden Staffeln (Hier unsere Reviews dazu: Arrow - Staffel 1, Arrow - Staffel 2) gut fand, bekommt auch mit der dritten Staffel eine solide Kost.

 

Die Qualität ist sehr gut, wie man es von den Serien von Warner gewohnt ist. Die gezeigten Bilder sind farbenfroh und detailreich, leider gibt es immer wieder ein Bildkorn zu sehen. Dies ist zwar nicht weiter schlimm, jedoch nervt es in manchen Szenen schon ein wenig. Tontechnisch spielt sich sehr viel im vorderen Bereich ab, dennoch gibt es immer wieder actionreiche Szenen, welche von den hinteren Lautsprechern entsprechend gut unterstützt werden. Die deutsche Synchronisation ist passend, an dieser Stelle gibt es nichts zu meckern. An Extras spendierte Warner dieses Mal ein interessantes Video über die Kostüme von Arrow, verpatzte Szenen und noch so einiges mehr. Zusätzlich ist ein Ultraviolet-Key mit dabei, sodass man die Serie über Programme wie zum Beispiel Flixter auf seinem PC oder seinem tragbaren Gerät ansehen kann.  

 

Bevor ich zum Fazit komme, noch der Episodenguide der dritten Staffel:

 

  • Folge 01 – Ruhe vor dem Sturm
  • Folge 02 – Sara
  • Folge 03 – Mit harten Bandagen
  • Folge 04 – Der Magier
  • Folge 05 – Neue Zeiten
  • Folge 06 – Dunkler Verdacht
  • Folge 07 – Mitten ins Herz
  • Folge 08 – Blitzschnell
  • Folge 09 – Duell
  • Folge 10 – Am Ende
  • Folge 11 – Stadt unter Feuer
  • Folge 12 – Der Aufstand
  • Folge 13 – Gegenwind
  • Folge 14 – Zurück in die Vergangenheit
  • Folge 15 – Nanda Parbat
  • Folge 16 – Die Prophezeiung
  • Folge 17 – Falsche Pfeile
  • Folge 18 – Treibjagd
  • Folge 19 – Ferngesteuert
  • Folge 20 – Das Ritual
  • Folge 21 – Gehirnwäsche
  • Folge 22 – Ein scharfes Schwert
  • Folge 23 – Angriff auf Starling City


Cover & Bilder © www.sofahelden.de


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Wer auf Superhelden steht, die indirekt gar keine Superhelden sind, ist hier richtig. Arrow ist eine nette Serie, mit der ich aber selbst mit der dritten Staffel nicht so richtig warm werde. Die Geschichte rund um Oliver Queen alias Arrow ist zwar gut gemacht und auch teilweise toll inszeniert, dennoch gibt es viele Längen und auch sehr langweilige Parts. Mir passiert in der Serie einfach zu wenig und wenn ich es mit Flash vergleiche, bei dem viele wirkliche Superhelden auftreten, dann hinkt Arrow in meinen Augen einfach hinterher. Dennoch hat die Serie ihre Daseinsberechtigung, nicht umsonst läuft in Amerika gerade die vierte Staffel im TV. An dieser Stelle vergebe ich 6 von 10 Punkten, da ich sie schwächer als die zweite Staffel fand. 


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen