Beauty Water

Beauty Water

Originaltitel: Gigigoegoe Seonghyeongsu
Genre: Horror • Thriller • Drama
Regie: Kyung Hun Cho
Laufzeit: DVD (83 Min) • BD (86 Min)
Label: Kazé Anime Studio
FSK 16

Beauty Water   19.02.2022 von MarS

Tales of the Unusual ist eine seit dem Jahr 2013 laufende Webtoon-Sammlung von Kurzgeschichten, deren Schöpfer Oh Seong-dae nicht ohne Grund von einigen Fans als Stephen King der Manga-Welt bezeichnet wird. Mit Beauty Water wurde nun eine dieser Horrorgeschichten als Anime adaptiert...

 

Inhalt

 

Yaeji sorgt als Visagistin bei einer Produktionsfirma für Werbefilme jeden Tag dafür, dass die berühmtesten Models der Branche stets in perfektem Glanz erstrahlen. Auch sie selbst wäre gern ein Star, doch stattdessen wird sie wegen ihres Übergewichts ständig gedemütigt und verspottet. Als Yaeji eines Tages unverhofft eine Lieferung des geheimnisvollen Wundermittels "Beauty Water" erhält, scheint sich ihr Leben jedoch endlich von Grund auf zu ändern, denn das Mittel hält tatsächlich, was es verspricht: Yaeji kann ihren Körper neu formen und wird plötzlich zu einer schlanken, wunderschönen Frau, der die Männer zu Füßen liegen. Doch der schnelle Erfolg hat auch seine Schattenseiten, und Yaeji entwickelt schon bald nicht nur die Angst, ihren neuen Körper wieder zu verlieren, sondern auch einen exzessiven Drang nach noch mehr Schönheit und Erfolg. Als Yaeji schließlich einen Fehler bei der Anwendung von "Beauty Water" macht, hat dies schwerwiegende Konsequenzen. Aber sie ist nicht so weit gekommen, um jetzt aufzugeben, und für den Erhalt ihrer Schönheit ist Yaeji sogar bereit, Grenzen zu überschreiten...

 

Beauty Water rechnet auf durchaus extreme Art und Weise mit der weit verbreiteten, obsessiven Suche nach vermeintlichen Schönheitsidealen ab, und entwickelt sich dabei im Verlauf immer mehr zu einem schockierenden Trip in menschliche Abgründe. Was als gesellschaftskritisches Drama beginnt, wandelt sich schon bald in bizarren Body-Horror, greift Stilmittel eines Psychothrillers auf, und mündet schließlich in einem spannungsgeladenen, überraschenden Finale, das als eine Mischung aus Splatter und Torture-Porn bezeichnet werden kann. All dies dient jedoch letzten Endes nur einem Zweck: Den Zuschauer bis ins Mark zu erschüttern, mit dem gesellschaftskritischen Hammer eine volle Breitseite zu verteilen, und letztendlich durch explizite, drastische Szenen mit Nachdruck zur Selbstreflexion zu animieren. Schönheit und Erfolg werden hier als Masken dargestellt, die den eigentlichen Charakter verbergen beziehungsweise über diesen hinwegtäuschen, gutes Aussehen als Fluch, der einen dazu zwingt, die oberflächlichen Erwartungen der anderen um jeden Preis zu erfüllen. Das alles funktioniert grundsätzlich sehr gut, und auch die durchwegs düstere, hoffnungslose Atmosphäre weiß ebenso zu faszinieren, wie die eingestreuten, durchaus deftigen Gewaltspitzen und gelungenen Wendungen. Allerdings hat Beauty Water dabei auch ein ernstzunehmendes Problem, das verhindert, dass der Film seine volle Sogwirkung entfalten und aufrechterhalten kann. Es fehlt dem Ganzen einfach an einer echten Identifikationsfigur, denn die Hauptfigur Yaeji, die eigentlich der emotionale Fixpunkt sein sollte, entpuppt sich recht schnell als absolut unsympathisch, egal in welchem Körper sie gerade steckt. Yaeji ist eine Figur, die dem eigentlichen Kampf des Films um Akzeptanz und gegen Bodyshaming komplett entgegensteht, da sie zweifellos keinerlei Ambitionen dazu hat, durch eigenen Antrieb etwas an ihrem Zustand zu ändern, und sich lieber von der Gesellschaft distanziert, bis sie endlich einen leichten Ausweg aus ihrer Lage gefunden hat. Übergewicht und Fresssucht werden hier sehr lapidar durch ein angedeutetes Kindheitstrauma motiviert, werden letzten Endes aber als Charakterschwäche definiert. Ein wenig schade ist das schon, denn grundsätzlich trifft das schockierende Geschehen genau den richtigen Nerv beim Zuschauer, und hinterlässt durch seine Thematik in Verbindung mit der drastischen Darstellung durchaus ein unangenehmes Gefühl.

 

Einen weiteren Schwachpunkt stellen ohne Zweifel die Animationen dar, mit denen sich das Studio Animal nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Zwar erzeugen die düsteren Bildkompositionen und eingesetzten Stilmittel eine wirklich gelungene Atmosphäre, doch die austauschbaren Locations und völlig künstlich wirkenden Charakterdesigns beweisen weder Individualität oder Einfallsreichtum, noch sind die komplett am PC entstandenen Animationen wirklich schön anzusehen. Alles wirkt hier einfach zu leblos, wodurch selbst in den expliziten Momenten niemals die volle Intensität erreicht wird. Sehr gelungen sind hingegen sowohl die deutsche Synchronisation, wie auch das Sounddesign sowie der atmosphärische Score innerhalb des Films. 

 

Bildergalerie von Beauty Water (9 Bilder)

Details der Blu-ray

 

Abgesehen von zurückgenommenem Kontrast im Bereich der Hintergründe sowie recht deutlichem und beinahe stetigem Banding bietet die Blu-ray ein scharfes, markantes Bild, was ohne Zweifel der Entstehung am Computer zu verdanken ist. Dementsprechend hart sind die Übergänge und Kanten, was den etwas leblosen Look der Animationen noch zusätzlich unterstreicht. Farben werden ansprechend dargestellt, der Schwarzwert ist kräftig und ausgewogen. Akustisch greift die Blu-ray in die Vollen und versorgt das gesamte Boxenspektrum mit einer dynamischen, kraftvollen Soundkulisse. Sprache, Effekte und Score bilden eine gut ausbalancierte Einheit und sorgen für eine schöne Atmosphäre.

 

Details der Edition

 

Beauty Water wird von Kazé Anime als Digipack im Schuber veröffentlicht. Das Cover des Schubers zeigt Yaejis Gesicht in Nahaufnahme, und liefert zudem gleich einen Hinweis auf den Body-Horror innerhalb der Inszenierung. Die Rückseite ist ganz klassisch mit diversen kleinen Szenenbildern, sowie den Infos und Inhaltsangaben bedruckt. Auf dem Cover des Digipacks ist Yaeji kurz vor einer ihrer "Behandlungen" zu sehen, während die Rückseite lediglich den Titelschriftzug zeigt. Im Digipack befindet sich neben der Disc ein Poster im DIN-A3 Format mit dem Covermotiv des Schubers.



Cover & Bilder © 2020 SS Animent Inc. & Studio Animal & SBA. All rights reserved. / Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: MarS

MarS

Auch wenn die Charakterisierung der Hauptfigur nicht sonderlich gelungen ist, und die Animationen nicht schön anzuschauen sind, so bietet Beauty Water doch ein im positiven Sinne unangenehmes, schockierendes Gesamterlebnis, das zum Nachdenken anregt. Auf drastische Art und Weise nutzt Beauty Water expliziten Body-Horror und eine durchwegs düstere, stets unheilvolle sowie hoffnungslose Atmosphäre, um mit dem Vorschlaghammer mit Bodyshaming und falschen Schönheitsidealen abzurechnen. Zweifellos ist Beauty Water am Ende ein gesellschaftskritischer Höllenritt, der im Gedächtnis bleibt - und damit auch ein gelungenes Regiedebüt für Kyung Hun Cho.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen