![]() |
Der alte Mann und das Meer
|
BEWERTUNG |
05.11.2025 von MarSMit Der alte Mann und das Meer veröffentlicht Plaion Pictures den Filmklassiker aus dem Jahr 1958 erstmals auf Blu-ray. Kann das Drama nach einer Novelle Ernest Hemingways auch nach fast 70 Jahren noch überzeugen...?
Seit inzwischen 84 Tagen hat der alte kubanische Fischer Santiago (Spencer Tracy) nun schon keinen einzigen Fisch mehr gefangen. Seine Hoffnung auf einen großen Fang hat er bisher jedoch nicht verloren, was er nicht nur seiner persönlichen Einstellung, sondern auch dem kleinen Manolin (Felipe Pazos Jr.) zu verdanken hat, der sich als sein ehemaliger Lehrjunge rührend um den alten Mann kümmert. Als Santiago schließlich zum 85. Mal in den Golf hinausfährt und seine Leinen auslegt, scheint dessen Pechsträhne endlich ein Ende gefunden zu haben. Doch zwischen dem alten Mann und dem riesigen Marlin an seinem Haken entbrennt ein tagelanger Kampf, der Santiago ans Ende seiner Kräfte bringt...
Mehrere Drehbuchautoren, die das Skript überarbeiteten, ein unzufriedener Ernest Hemingway im Hintergrund, ein plötzlicher Wechsel auf dem Regiestuhl, ein schwieriger Hauptdarsteller und dazu Dreharbeiten, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Die Verfilmung zu Ernest Hemingways letzter zu dessen Lebzeiten veröffentlichter Novelle Der alte Mann und das Meer stand zunächst unter keinem guten Stern, und auf Grund explodierter Produktionskosten blieb ein finanzieller Erfolg ebenfalls aus. Und doch hat sich die im Jahr 1958 endlich fertiggestellte Adaption sehr schnell zu einem echten Klassiker entwickelt, der nicht nur seiner Vorlage inhaltlich treubleibt, sondern auch den Geist der Geschichte in zeitloser Form eingefangen hat. Obwohl die Handlung in vielen Aspekten sehr begrenzt ist und sich über weite Strecken lediglich auf die Monologe seiner Hauptfigur beziehungsweise dessen einsamen Kampf gegen die Natur konzentriert, sind zahlreiche philosophische, religiöse und sogar gesellschaftskritische Elemente klar erkennbar, die wiederum dafür sorgen, dass Der alte Mann und das Meer trotz seines minimalistischen Stils sowie der extrem ruhigen Erzählung den Zuschauer mühelos zu unterhalten weiß, ohne jemals langweilig zu werden. Der positive Grundtenor sowie die kraftvolle Inszenierung sorgen in Verbindung mit den durchwegs sympathischen Charakteren schließlich dafür, dass Der alte Mann und das Meer auch heute noch eine starke Anziehungskraft ausübt, und in seiner grundlegenden Aussage stets zeitlos bleibt: Man kann zwar geschlagen werden, aber man darf niemals aufgeben...
Details der Blu-ray
Technisch präsentiert sich die HD-Premiere des immerhin bereits knapp 70 Jahre alten Films etwas zweischneidig. Während die meisten Szenen durchaus scharf und detailreich dargestellt werden und die Farben angenehm strahlend und kraftvoll wirken, schleichen sich immer wieder auch sehr unscharfe, kontrastschwache und schwammige Szenen mit ein, die dem ansonsten positiven Erlebnis ein wenig entgegenstehen. Sehr gelungen ist dagegen der erhalten gebliebene filmische Look mit seiner stetigen feinen Körnung, ebenso wie der Charme der teils deutlich zu erkennenden Trickaufnahmen und dezent künstlich wirkenden Studioszenen. Akustisch wird dieser nostalgische Touch durch eine Abmischung in PCM 2.0 Mono (entgegen den DTS-HD 2.0 Angaben auf dem Mediabook) unterstrichen, die dem Geschehen in Verbindung mit dem Oscar-prämierten Score einen beinahe schon märchenhaften Charakter verleiht.
Details des Mediabooks
Während auf der Rückseite des Mediabooks die üblichen Inhaltsangaben und Details direkt aufgedruckt wurden, bietet das Cover das bereits von der DVD-Veröffentlichung bekannte Motiv eines nachdenklichen Spencer Tracy. Ein mattes Finish sowie die dezente, in Brauntönen gehaltene Farbgestaltung sorgen dabei für einen harmonischen nostalgischen Look. Der sehr dezente Innendruck besteht aus einer Kollage von Szenenbildern und wird - wie auch die Discs - von seiner blauen Färbung dominiert. Ein 36-seitiges Booklet mit einer umfassenden Entstehungsgeschichte zum Film von Christoph N. Kellerbach sowie einem Interview von Steffen Wulf mit dem finalen Drehbuchautor Peter Viertel rundet das Mediabook zusammen mit zahlreichen Szenenaufnahmen und Filmplakatmotiven sehr schön ab. Cover & Bilder © Plaion Pictures / Produktfotos: www.sofahelden.de Das Fazit von: MarS
|
|

Inhalt

Kommentare[X]