Die Biene Maja - Der Kinofilm

Die Biene Maja - Der Kinofilm

Originaltitel: Maya the Bee Movie
Genre: Animationsfilm • Kinderfilm
Regie: Alexs Stadermann
Hauptdarsteller: Nina Schatton
Laufzeit: DVD (85 Min) • BD (88 Min)
Label: Universum Film
FSK 0

Die Biene Maja - Der Kinofilm   07.04.2015 von Born2bewild

„In einem unbekannten Land…“ startet nun nicht mehr Karel Gott, sondern Helene Fischer. Es geht um die bekannteste aller Bienen, Maja, die jetzt auch in ihrem Kinofilm nicht mehr in gutem alten Zeichentrick, sondern als Animationsfilm durchstartet…


Maja (Nina Schatton) erblickt das Licht der Welt. Sie schaut sich um und sieht fast nichts, alles um sie herum ist gelb. Sie gräbt sich aus ihrer kleinen Wabe heraus und sieht das Innere des Bienenstocks. Draußen sind schon zwei größere Bienen, die auf die Kinderwaben aufpassen. Die Ältere von beiden erblickt Maja und ermahnt sie gleich, sie sei zu früh dran: „Bienen schlüpfen erst, wenn die Sonne höher steht“. Doch Maja versteht nicht, warum sie noch warten sollte. Sie hat von einem runden gelben Ball geträumt - „Bienen träumen nicht“. Irgendwie gelingt ihr trotzdem die Flucht in die Tiefen des Bienenstocks und sie hat bei ihrer Erkundung viel Spaß, sehr zum Ärger der anderen: „Bienen haben keinen Spaß!“. Am Ende ihres ersten Ausfluges stolpert sie glatt in die Arme der Königin (Eva-Maria Hagen), die gleich Gefallen an der jungen Biene findet, zum großen Ärger ihrer königlichen Beraterin. Sie wird allerdings gleich von der Königin beauftragt, Maja in die Schulklasse zu bringen. Als sie sich Maja zuwendet, ist diese jedoch schon längst verschwunden.

 

Maja hat sich davon geschlichen, sie folgt den Drohnen aus dem Bienenstock und entdeckt die große Klatschmohnwiese. Bei ihrem Ausflug lernt sie den musikalisch begabten Grashüpfer Flip (Cusch Jung) kennen. Er erklärt ihr ein wenig das Umfeld und bringt sie aber, sehr zu ihrer Enttäuschung, zurück zum Bienenstock. Dort angekommen wird sie gleich von der königlichen Beraterin in die Klasse von Frau Kassandra (Cosma Shiva Hagen) gebracht. Hier lernt sie den verschlafenen Willi (Jan Delay) kennen und ihnen wird gleich beigebracht, wie böse doch die Hornissen sind. Die königliche Beraterin ist hier in ihrem Element und lehrt die Kinder das Fürchten. Wohingegen Frau Kassandra und vor allem Maja nicht so einhundertprozentig von den Erzählungen überzeugt sind.

 

Insgeheim plant die königliche Beraterin die in ihren Augen schwache Königin abzusetzen, um so selbst an die Macht zu kommen. Sie versteckt das Gelee Royal, das die Königin zum Überleben braucht und behauptet, die Hornissen hätten es geklaut. Doch Maja ertappt sie beim Verstecken ihres Diebesguts. Leider durchschaut die kleine Biene den Plan nicht sofort und wird von der finsteren Beraterin aus dem Bienenstock verbannt. So scheint ihr Plan aufzugehen, sie wird die Nachfolgerin der Königin und die junge Maja ist aus dem Weg geschafft.

 

Wird es Maja und Willi gelingen, den Bienenstock zu retten und einen Krieg zwischen den Hornissen und den Bienen zu verhindern?

 

Die Tonqualität der DVD ist in Ordnung. Angegeben ist sie mit Dolby Digital 5.1. Hiervon merkt man aber nicht all zu viel. Allerdings erwarten wir auch keine allzu großen Soundeffekte bei einem Kinderfilm. Die Bildqualität ist DVD-Typisch in Ordnung. Extras gibt es in Form von Interviews der Synchronsprecher und Trailern.



Cover & Bilder © Universum Film GmbH / Universum Kids


Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Wir müssen zugeben, wir waren etwas voreingenommen. Als Kind haben wir gerne Biene Maja geguckt und liebten auch den Stil der alten Zeichentrickserie. Hinzu kommt das Titellied, welches man – einmal gehört – auch dank Karel Gotts Stimme nie wieder vergessen kann. Sobald man irgendwo die Melodie hört, fängt man auch schon automatisch an mitzusingen. Unser Gedanke war anfangs: „Was kann dieser neumodische Schnick-Schnack schon bieten? Den Charme der alten Serie werden sie nie mit dieser synthetischen Animation hinbekommen.“ Und wir lagen daneben. Natürlich ist das neue Format etwas anderes als die alte Zeichentrickserie. Aber der Film kann auf ganzer Linie überzeugen. Die Macher schaffen es, den Werdegang der jungen Biene Maja hervorragend zu vermitteln. Gerade als Eltern kann man die Entdeckungsreise der Babybiene prima nachvollziehen. Man kann ständig Parallelen zum eigenen Kind ziehen. Für uns ist es ein hervorragender Kinderfilm, denn er zeigt die Entwicklung der Biene Maja, warum es nicht schlimm sondern sogar gut ist, anders zu sein. Warum Freundschaft wichtig ist und dass es gut ist, wenn man zusammenhält anstatt sich zu bekriegen. Hinzu kommt noch, dass der Film zeigt, dass die Erwachsenen auch nicht immer Recht haben. Denn durch die eingeschränkte Sichtweise der königlichen Beraterin und des Anführers der Hornissen kommt es erst zu dem Konflikt zwischen den Bienen und den Hornissen und nur die Kinder sehen ein, dass der Gegenüber gar nicht so böse ist, wie man versucht ihnen klarzumachen. Für uns eine klare Kaufempfehlung für Eltern, Kinder und junggebliebenen Erwachsenen.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen