I spit on your Grave

I spit on your Grave

Originaltitel: I spit on your Grave
Genre: Horror / Rape and Revenge
Regie: Steven R. Monroe
Hauptdarsteller: Sarah Butler
Laufzeit: DVD (104 Min) • BD (108 Min)
Label: Illusions

I spit on your Grave   04.06.2018 von Panikmike

In den 70er und 80er Jahren waren Horrorfilme der große Hit. Neben Filmen wie Texas Chainsaw Massacre machten auch viele Gewalt-Streifen ihre Runde. Die bekanntesten aus dieser Zeit waren The Last House on the left  und Day of the Woman, welcher später in I spit on your Grave umbenannt wurde. Seit 2010 gibt es ein Remake des Films und zwei Nachfolger, Illusions brachte nun den ersten Teil in einem limitierten Mediabook heraus. Wir schauen mal ob die Qualität wie auch bei den anderen Veröffentlichungen des Labels passt…

Inhalt

Die Schriftstellerin Jennifer Hills (Sarah Butler) macht sich auf dem Weg zu einer abgelegenen Hütte um in Ruhe ihr neues Buch zu schreiben. Nur wenn sie ausgeglichen, ruhig und alleine ist kommen ihr die Ideen zu einer Story. Die hübsche Frau ahnt aber nicht, dass sie in dem Haus keine Ruhe haben wird. In einer der ersten Nächte wird sie von einer Gruppe Einheimischer überfallen und vergewaltigt. Sie leidet Qualen und würde lieber sterben, als sowas noch einmal durchleben zu müssen. Nachdem sie sich von der Gruppe losreißen kann und flieht, hat sie plötzlich keine Energie mehr. Kraftlos fällt sie in einen Fluss und wird von den Wellen weggetragen. Da die Gruppe aber befürchtet, sie könnte dies überleben, suchen sie Jennifer und wollen sie tot sehen. Nachdem die Männer tagelang ohne Erfolg die Leiche gesucht haben, beruhigen sie sich wieder und gehen ihren normalen Berufen nach. Doch plötzlich taucht Jennifer aus dem Nichts auf und schwört auf bittere und brutale Rache…

 

Die 70er und 80er waren schon hart. Nicht nur dass das Leben damals anders war als jetzt, nein auch die Filme waren besonders. Das Untergenre „Rape and Revenge“ (Vergewaltigung und Rache) war ein großes Thema und wurde öfters behandelt, wie auch in I spit on your Grave. Bei diesem Remake wird es wie damals ebenso eine zweigeteilte Meinung geben. Die Einen werden diesen Film lieben, die andere Seite hingegen wird sich ekeln und wundern, wie ein Regisseur sowas nur drehen kann. Problematisch wird es, wenn man die Filme der damaligen Zeit mit den Remakes vergleicht. Der Geist des Films ist leider ein wenig verflogen. Das Remake von The Last House on the left war ein Werk, wekches noch durch eine dichte Atmosphäre und guten Ideen überzeugen konnte, I spit on your Grave hingegen schafft dies nicht komplett. Der Psychoterror der Protagonistin kann zwar im Laufe des Films überzeugen, doch die psychische Härte des Originals wird nicht erreicht. Ebenso sind die Ideen zwar kranker Natur, doch wirken sie nicht zu 100% glaubwürdig. Daher flacht die Geschichte und somit auch der gesamte Streifen in der zweiten Hälfte ein wenig ab, insofern man dies als Manko betrachtet. Die Racheszenen sind dagegen wieder absolut sehenswert, auch wenn sie teilweise aufgesetzt wirken. Hier konnte sich das Remake im Vergleich zum Original auf ganzer Linie steigern. 

 

Details der Blu-ray


Bei der Qualität der Blu-ray hat man sich ins Zeug gelegt. Die Außenaufnahmen wirken authentisch und sehen sehr natürlich aus. Die Farben sind ein wenig blass, was aber als Stilmittel eingesetzt wurde. Ein Bildrauschen findet man selten, daher ist die Gesamtqualität auf hohem Niveau. Der Ton ist ebenso gut gelungen. Die Trennung der Kanäle ist gut, die Dialoge sind verständlich und der Bass kann sich in verschiedenen Szenen entfalten. Leider ein bischen zu wenig, da der Film generell selten Effekte aufzuweisen hat. An Extras gibt es für den Fan ein paar interessante Spezials, die man sich unbedingt ansehen sollte.

 

Bildergalerie von I spit on your Grave (4 Bilder)

Details des Mediabooks


Das Mediabook vom österreichischem Label Illusions kommt in gewohnt guter Qualität daher. Es gibt zwei verschiedene Ausführungen, dich sich optisch allerdings kaum voneinander unterscheiden. Die Vorderseite zeigt die leicht gekleidete Hauptdarstellerin und man sieht lediglich den Schriftzug des Films. Der Unterschied befindet sich in der rechten Hand von Sarah Butler, denn bei einem Cover hat sie ein Messer, bei dem anderen Cover eine Heckenschere in der Hand. Auf der Rückseite befinden sich die typischen Bilder, Texte und Informationen zum Film. Innen befindet sich die Blu-ray und die DVD mit dem Film und ein 16-seitiges Booklet. Dies beinhaltet neben einem interessanten Text von Stefan Kaiser auch viele Bilder wie Szenenfotos.



Cover & Bilder © Illusions Unltd. Films / Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

I spit on your Grave beginnt relativ ruhig, doch schon nach kurzer Zeit geht die Post ab und wird nach und nach krasser. Die Geschichte ist zwar nix Neues, dennoch ist die Neuverfilmung des alten Klassikers gelungen. Auch wenn die Bösewichter sehr eindimensional sind und mich nicht wirklich erschrecken konnten, so kann die Hauptdarstellerin Sarah Butler umso mehr überzeugen. Fans von Horrorfilmen werden definitiv auf ihre Kosten kommen, denn dafür sorgen blutige und teils sehr brutale Szenen. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die deutsche Version um ca. 12 Minuten geschnitten ist. Die uncut Version gibt es nur im Ausland.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen