Children of the Sun

Children of the Sun

Publisher: Devolver Digital
Entwicklerstudio: René Rother
Genre: Action
Sub-Genre: Shooter
Art: Lowprice
Erscheinungsdatum: 09.04.2024

Children of the Sun   14.05.2024 von VanTom

Kulte und Sekten im Allgemeinen haben ja einen eher schlechten Ruf. Keine Ausnahme bildet hier der Kult Children of the Sun aus dem gleichnamigen neuen Spiel. Vereinsmeier VanTom hat sich sein Schützengewehr eingepackt und begleitet das Mädchen auf der Jagd nach fiesen Kultisten.

 

Nach dem Start des Spiels Children of the Sun finde ich mich in einem übersichtlichen Menü wieder, welchen neben wenigen Menüpunkten im Hintergrund die Protagonistin des Spiels zeigt. Das Spiel kann über die „Optionen“ auf die Sprache German konfiguriert werden. Damit werden dann überraschenderweise alle Menüpunkte und Texte Deutsch. Im Anschluss kann über „Auf die Jagd“ dann die Jagd auf die Mitglieder des Kults gestartet werden.

 

Der Beginn

 

Als Erstes bekomme ich einen kurzen Story-Schnipsel gezeigt, welcher eine Menge von glücklichen Menschen unter einem Schild mit der Aufschrift „Children of the Sun“ zeigen. Anschließen beginnt das erste Tutorial, welches mich mit der Steuerung des Spiels vertraut machen soll. Dabei bekomme ich zwei der fiesen Kultisten als Ziel vorgesetzt. Ich übernehme die Rolle des Mädchens und bin mit einem Scharfschützengewehr unterwegs. Ich kann die Spielfigur nur nach links und rechts bewegen um auf mein erstes Opfer zielen zu können. Dabei ist zu bedenken, dass ich nur eine Kugel habe. Das klingt im ersten Moment etwas wenig für zwei Ziele, wird aber im Folgenden klarer. Sobald ich klare Sicht auf mein erstes Ziel habe, kann ich mittels Maus oder Kontroller auf den Kultisten schießen. So weit, so klar. Neben dem eigentlichen Schuss kann ich aber auch an das Ziel heranzoomen und es auch für eine Wiederholung des Levels markieren. Wird ein Nicht-markiertes Ziel getroffen, wird es automatisch markiert und erhält eine Zahl. Habe ich das Ziel vor meinem Rohr kann ich abdrücken und Wumms, der Kultist bricht getroffen zusammen. Nun sollte man eigentlich erwarten, dass ich nun erneut schießen muss. Dies ist aber weit gefehlt. Viel mehr bleibt die Kugel an Ort und Stelle. Ich kann den zweiten Gegner dann anvisieren und auch dieser fiese Möpp ist erledigt. Nach diesem kurzen Intermezzo startet die erste echte Mission mit dem Namen „Zerbrochenes Zuhause“. Darunter steht der Hinweis, dass der Virus in ihrem Köpfen ist. Dies ist ein Hinweis, dass es eine Sonderaufgabe gibt, die Gegner über einen Kopfschuss niederzustrecken. Nach dem letzten Abschuss erscheint das Wort „Tot“ und zeigt somit an, dass das Level erfolgreich abgeschlossen ist. Anschließend wird eine Übersicht gezeigt, welche die erzielten Punkte und eine Rangliste für diese Mission darstellt. Dabei wirkt sich die Zeit im Level und die Anzahl der fortgesetzten Schüssen negativ auf die Punkte aus.

 

Das Spielprinzip

 

Diese kurze Episode beschreibt den Verlauf des Spiels ganz gut. Meine einzige Aufgabe ist es, sieht man von einigen wenigen Zwischensequenzen ab, die einzelnen Kultisten in einem Level mit nur dieser einen Kugel zu erledigen. Ich als Spieler steuere also mit Ausnahme des initialen Schusses nicht die Schützin, sondern die Kugel. Die Steuerung erfolgt aber nicht frei, sondern kann nur von Ziel zu Ziel erfolgen. Ich kann also nur einen Gegner niederstrecken und dann nur als Kugel zum nächsten Gegner fliegen. Dabei können auch weitere Hilfsmittel verwendet werden. So können Autos über den Tankdeckel zur Explosion gebracht werden und töten alles in der Nähe, bilden dann aber auch eine Zwischenstation für unsere Kugel. Andere Zwischenstationen können Vögel sein, welche durch das Level fliegen und somit auch zur Verlängerung meines Schusses verwendet werden können. So ist es nach dem Start erst einmal die wichtigste Aufgabe die einzelnen Ziele zu finden und anschließend den besten Weg für meine Kugel zu identifizieren. Dabei gibt es auch Ziele, welche sich bewegen. Verfehle ich ein Ziel oder fliegt die Kugel aus dem Level ist dieser Versuch gescheitert und ich muss das Level neu beginnen. Hoffentlich mit einer besseren Strategie und Treffsicherheit.

 

Fähigkeiten und Gegner

 

Dem ein oder anderen Leser wird sicher ausgefallen sein, dass meine Spielfigur – das Mädchen – offensichtlich übersinnliche Kräfte hat. Das normale Verhalten einer Kugel ist es ja nicht von Ziel zu Ziel zu fliegen. Nun steigert meine Spielfigur auch ihrer Kräfte im Verlauf des Spiels. So kann ich als erste zusätzliche Fähigkeit begrenzt Einfluss auf die Flugbahn der Kugel nehmen, um beispielsweise ein sich bewegendes Ziel noch zu treffen. Es ist aber keine gänzlich freie Steuerung über die Kugel. Später im Spiel wird eine zweite Fähigkeit aktiviert, welche ein begrenztes neues Zielen erlaubt. Dies ist mit dem Auftauchen von neuen Gegnern verbunden, welche durch ein auffälliges Leuchten eine Schwachstelle darstellen. Wird diese Schwachstelle von mir getroffen so erhalte ich einen halben Energiepunkt, welche das Neuzielen erlaubt. Maximal 3 solche Energiepunkte kann ich gleichzeitig haben. Diese Fähigkeit erlaubt es nachdem die Kugel im Flug ist, im Flug die Schussrichtung auf ein neues Ziel zu richten. Dabei sind die Levelgrenzen zu beachten. Nämlich auch bei dieser Neuausrichtung des Schusses kann die Kugel an die Levelgrenze geraten, bevor ich abgedrückt habe. Dies kann beispielsweise von Vorteil sein, wenn ich auf der einen Seite eines Gebäudes bin, mein Ziel sich aber auf der anderen Seite des Gebäudes befindet. In diesem Fall schieße ich über das Gebäude und richte dann meinen Schuss so aus, dass ich mein Ziel dann treffe. Neben diesen Gegnern tauchen dann Gegner mit einem Schild auf, welche dann nur hinter dem Schild getroffen werden können. Später kommt dann mit dem Powerschuss eine dritte Fähigkeit, welche es ermöglich eine dritte Art von Gegner zu treffen. Diese tragen eine Rüstung und ihnen ist mit einem normalen Schuss nicht beizukommen. Der Powerschuss erhöht dann während des Flugs die Geschwindigkeit und somit auch die Wucht unserer Kugel, wenn sie auf die Rüstung aufschlägt. Es ist dann also eine bestimmte Strecke notwendig um die Rüstung mit dem Powerschuss zu durchschlagen. Als weitere Gegnertyp gibt es eine schwebende Art von Kultisten, welcher über ähnliche Kräfte wie das Mädchen verfügt, und somit meine Kugel um ihn herumleiten kann. Hier muss dieser Schirm einmal getroffen werden, so dass wir dann erst erneut zuschlagen können.

 

Bildergalerie von Children of the Sun (5 Bilder)

Technik und Präsentation

 

Die Grafik ist designtechnisch schlich gehalten, vermittelt aber die entsprechende Atmosphäre. Das Mädchen ist auf einem Rachefeldzug und diesen Eindruck vermittelt das Spiel auch. Das Spiel setzt die Unity-Engine ein. Die Kultisten und Sektenmitglieder sind eher rudimentär dargestellt, verdecken aber nicht die Tatsache, dass hier auf Menschen geschossen wird. Vor dem Start eines Levels wird anhand kurzen Comic-Schnipseln etwas von der Geschichte erzählt. Diese wird aber nur angedeutet und will erklären, warum das Mädchen denn auf ihrem Rachefeldzeug gegen die Sekte ist. Dies gelingt aber auch nur mäßig. Die Geschichte steht nicht so sehr im Fokus. Die Musik in den Levels ist eher diskret im Hintergrund und stört beim Zielen nicht. Die Steuerung kann mittels Maus und Controller erfolgen. Alles in allem eine sehr robuste Präsentation.
 



Cover & Bilder © Copyright Devolver Digital 2024. All Rights Reserved


Das Fazit von: VanTom

VanTom

Children of the Sun macht erschreckend viel Spaß. Es ist ungemein motivierend die unterschiedlichen Sektenmitglieder zu suchen, zu markieren und anschließend mit einem wohl gezielten Schuss niederzustrecken oder mittels einer Explosion auszulöschen. Die Abwechslung zwischen den Levels ist gegeben und der Anspruch steigt mit aufsteigenden Levels. Dazu tragen auch die zusätzlichen Fähigkeiten bei, welche das Mädchen automatisch nach Fortschritt entwickelt. Die Präsentation der Geschichte ist etwas rudimentär, aber steht auch nicht im Fokus. Die Grafik ist ansprechend, aber nicht weltbewegend, aber passt zum Spiel. Die Musik hält sich eher im Hintergrund und passt in diesem Zusammenhang. Alles in Allem ein spannendes Geschicklichkeitsspiel, welches es dem Spieler erlaubt seinen Hass auf die Sekte gezielt auszuleben und neue Wege zu finden die Mitglieder ins Jenseits zu befördern.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Interessantes Spielprinzip
  • Abwechslungsreich
  • Anspruchsvoll und fordernd
  • Wenig Story
  • Teilweise unübersichtlich





Kommentare[X]

[X] schließen