Die Simpsons - Staffel 15

Die Simpsons - Staffel 15

Originaltitel: Simpsons Season 15
Genre: Serie
Regie: Mark Kirkland • Steven Dean Moore
Hauptdarsteller: Homer Simpson
Laufzeit: Ca. 420 Minuten
Label: Fox Deutschland
FSK 12

Die Simpsons - Staffel 15   14.12.2012 von Panikmike

Mittlerweile sollte jeder Mensch die Simpsons kennen, auch diejenigen, die keine Glotze zu Hause haben und hoch oben in den Bergen wohnen. Fox bringt nun die 15. Staffel auf DVD, die 22 Folgen liefen in Deutschland bereits in den Jahren 2004 und 2005. Die DVD-Produktion ist bekanntlich aber hinterher, Fans freuen sich daher umso mehr, ihre Sammelleidenschaft erneut ausleben zu dürfen …

 

Die gelben Freunde laufen mittlerweile seit 1989 im Fernsehen, und dennoch ist kein Ende in Sicht. Marge, Homer, Maggie, Lisa und Bart sind immer noch in Hochform, jede einzelne Folge ist einzigartig und unterhaltsam. Bei der 15. Staffel geht es mit der Halloween-Folge los, in der Homer den Sensenmann umbringt und danach selbst zum Tod wird. Jede Person, die er mit seiner rechten Knochenhand anfasst, stirbt. Natürlich nutzt er diese Fähigkeit total aus, um sich Vorteile zu verschaffen. Zum Beispiel kommt er so bei einem Baseball-Spiel in die vorderste Reihe, ohne dass ihm jemand was antun oder aggressiv werden kann. Zugleich erfährt der Zuschauer in dieser Folge, warum die Verleihung des Physik-Nobelpreises gewalttätiger ist, als die Hip-Hop-Preisverleihung und was Bart alles anstellt, wenn er mit einer Uhr die Zeit anhalten kann.

 

Ein paar Folgen später reisen die Simpsons nach England. Homer schafft es natürlich wieder, aufzufallen und wird nach einem Unfall mit der Queen in den Tower of London gesperrt. Grampa sucht in der Zwischenzeit nach einer alten Liebe, die er nach dem Krieg aus den Augen verloren hat. Wieder aus dem Tower entlassen und in Springfield zurück enttäuscht Homer seine Familie, weil er anstatt eines Weihnachtsbaumes für sich selbst ein Geschenk kauft. Als er dann aber aufgrund einer Fernsehsendung ein schlechtes Gewissen bekommt, vollbringt er nur noch gute Taten. Dies geht soweit, dass sein Nachbar Ned Flanders ihn übertrumpfen möchte.

 

Ein wenig später schreibt Marge ein Buch mit zwei Hauptcharakteren, die Homer und Marge selbst ähneln. Im Laufe der Geschichte wird Homer immer böser und Marge nimmt Ned Flanders als Liebhaber. Und weil Marge so begabt ist, hält sie eines Tages eine private Geschichtsstunde für Bart, Lisa und Milhouse ab. Homer spielt darin Heinrich den VIII., Lenny und Carl verkleiden sich als Lewis und Clark, und Bart darf kurzzeitig Mozart spielen.

 

Im Laufe der 15. Staffel trifft Homer wieder auf seine Mutter Mona, Lisa wird zur Schulsprecherin gewählt, Homer wird von einem Bären auf einer Müllkippe angegriffen und er wird zum Juror einer Landwirtschaftsmesse. Ob das gut gehen kann, seht Ihr selbst in den einzelnen Folgen :

 

  • Folge 01 – Todesgrüße aus Springfield
  • Folge 02 – Wiedersehen nach Jahren
  • Folge 03 – Die Perlen-Präsidentin
  • Folge 04 – Die Queen ist nicht erfreut
  • Folge 05 – Der Dicke und der Bär
  • Folge 06 – Krustys Bar Mitzvah
  • Folge 07 – Eine Simpsons-Weihnachtsgeschichte
  • Folge 08 – Marge gegen Singles, Senioren, kinderlose Paare, Teenager und Schwule
  • Folge 09 – Häuptling KnockaHomer
  • Folge 10 – Fantasien einer durchgeknallten Hausfrau
  • Folge 11 – Geschichtsstunde mit Marge
  • Folge 12 – Milhouse lebt hier nicht mehr
  • Folge 13 – Klug und Klüger
  • Folge 14 – Rat mal, wer zum Essen kommt
  • Folge 15 – Marge im Suff
  • Folge 16 – Die Verurteilten
  • Folge 17 – Hochzeit auf Klingonisch
  • Folge 18 – Auf der Flucht
  • Folge 19 – Der Tortenmann schlägt zurück
  • Folge 20 – Die erste Liebe
  • Folge 21 – Geächtet
  • Folge 22 – Der große Nachrichtenschwindel


Cover & Bilder © www.sofahelden.de


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Wenn ich die Farbe Gelb höre, denke ich automatisch an die sympathische Familie, die seit 1989 im Fernsehen kommt. Ich kann mich noch erinnern, als ein Kumpel und ich damals bei der ersten Folge schon beim Vorspann gelacht haben. Auch nach 15 Staffeln machen die Simpsons immer noch Spaß und können nach wie vor unterhalten. Die 22 Folgen vergingen beim Ansehen wie im Flug, leider ist die Wartezeit zur 16. Staffel nun wieder sehr lange. Das Schöne ist allerdings, dass man sich jede Folge x-mal ansehen kann und immer noch neue Details erkennen wird. Kurzum, die Simpsons sind genial und das sind sie nach über 20 Jahren immer noch.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen