Die Super Mario Bros. Super Show!, Vol. 4

Die Super Mario Bros. Super Show!, Vol. 4

Originaltitel: The Super Mario Bros. Super Show!
Genre: Zeichentrick • Abenteuer • Sitcom
Regie: Dan Riba
Hauptdarsteller: Lou Albano
Laufzeit: DVD (260 Min)
Label: Pidax
FSK 6

Die Super Mario Bros. Super Show!, Vol. 4   25.11.2017 von Born2bewild

Finale! Die Super Mario Bros. Super Show! geht mit der vierten und letzten Volume ins Finale. Ob es dabei einen fulminanten Abschied gibt oder ob die Serie einfach nur ihr gewohntes Niveau hält, erfahrt ihr in unserem Review…

 

Ms. Perrywinkle taucht bei Mario (Lou Albano) und Luigi (Danny Wells) auf und bittet darum, dass die beiden auf ihren Goldfisch aufpassen. Während Luigi die Verantwortung zu groß ist, mimt Mario den Nachbarschaftsfreund und kümmert sich gerne um das Wasserlebewesen. Allerdings auf seine eigene Art. So bekommt der arme Fisch statt Fischfutter Pizza serviert, was zu einem schnellen Ableben führt. Unterdessen sind die Zeichentrickbrüder an der Wildwestgrenze des Pilzkönigreichs unterwegs. In ihrer Kutsche befindet sich eine wertvolle Fracht, die sich der gefürchtete Billy the Koopa zu Eigen machen möchte. Das gelingt ihm auch, er entführt die Kutsche und der arme Mario wird in der Wüste zurückgelassen. Am Ende seiner Kräfte trifft er auf Pronto, der der Schnellste ist und sich in der Wüste auskennt. Also empfiehlt er dem Klempner Kaktuswasser zu trinken, um den Durst zu stillen und er lehrt Mario den Umgang mit der Pistole. Der finstere Billy the Koopa hält unterdessen Marios Freunde auf der Doublecross-Ranch gefangen, von der sie Mario gemeinsam mit Pronto befreien möchte…

 

Gelingt es dem realen Brüderpaar, einen Ersatzfisch für Ms. Perrywinkle zu finden? Wird es dem Zeichentrick-Mario gelingen, seine Freunde zu befreien?

 

Mit der vierten Volume erscheinen die letzten dreizehn Folgen der Kultserie auf zwei DVDs. Dabei finden die ersten Abenteuer der beiden gezeichneten Klempner vorwiegend im Wilden Westen oder der Wüste statt. Wieder einmal gilt es die eine oder andere geplante Hochzeit von King Koopa zu verhindern und die Prinzessin oder ein Volk zu befreien. Auffällig waren für uns die letzten beiden Folgen, die im „SitCom“-Teil nur in Englisch abspielbar waren. Der Zeichentrickteil war allerdings, wie gewohnt auch auf Deutsch zu hören. Schade ist, dass die Serie einfach so endet und es kein Serienfinale gibt.

 

Bildergalerie von Die Super Mario Bros. Super Show!, Vol. 4 (14 Bilder)

Technisch gesehen bekommt der Zuschauer die gewohnt alte, man könnte auch sagen nostalgische Bildqualität zu sehen. Wir hatten fast den Eindruck, dass die Bildqualität gegen Ende sogar noch etwas abgenommen hat. Soundtechnisch bekommt der geneigte Fan die Serie wahlweise auf Deutsch oder Englisch im Zweikanalton zu hören. Positiv zu erwähnen sei noch das Wendecover ohne FSK Logo.

 

Abschließend noch die Episodenliste:

 

  • Folge 01: Goodbye Mr. Fish / Der maskierte Rächer
  • Folge 02: Der Showmaster / Der große Goldmünzenraub
  • Folge 03: Dickbackige Backenhörnchen / Mario der Affe
  • Folge 04: Rowdy Roddy’s verrottete Pfeifen / Crocodile Mario
  • Folge 05: Glasnuts / Klempner-Akademie
  • Folge 06: Ein geteiltes Untergeschoss / Prinzessin, ich habe die Marios verkleinert
  • Folge 07: Opera / Flatbush Koopa
  • Folge 08: Cyrano de Mario / Die Räuber des verlorenen Pilzes
  • Folge 09: Der Weihnachtsmann kommt nach Flatbush / Star Koopa
  • Folge 10: Französisch / Ausbruch aus Koopatraz
  • Folge 11: So behandelt man keine Königin / Prinzessin Rotkäppchen
  • Folge 12: Fake Bro / Mario und Julia
  • Folge 13: E. C. The Extra Creepy / Toad-Krieger


Cover & Bilder © Pidax Film- und Hörspielverlag GmbH


Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Alex:

Auch wenn man mit Die Super Mario Bros. Super Show! sicherlich keinen Emmy oder einen Oscar gewinnen könnte, so weiß die Serie durch ihren Humor und den Kultcharakter der Figuren zu überzeugen. Zwar könnte man hier und da sicherlich noch etwas verbessern, aber für das Zielpublikum, nämlich (große) Kinder, ist die Serie gut gelungen. Für uns bleibt sie Kult und wir können sie uns auch weiterhin mit einem gewissen Lächeln ansehen. Nachdem man bei den letzten zwei Folgen gezwungen wird, die englische Fassung anzusehen, müssen wir feststellen, dass die Originalfassung noch einen Tick besser wirkt. Schließlich und Endlich kommen wir hier wieder auf sieben Punkte, wenn auch der Eindruck entstand, dass die Bildqualität ein bisschen schlechter geworden ist.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen