![]() |
Einfach Genial 3D
|
BEWERTUNG |
09.02.2025 von Born2bewildEinfach Genial von Reiner Knizia ist mittlerweile ein Klassiker, der nun in neuem Gewand ein Upgrade erhält. Das gewohnte Spielprinzip findet mit Einfach Genial 3D nun Einzug in die dritte Dimension. Ob das Spiel auch bei der Wertung hoch hinaus will, erfahrt Ihr in unserem Review…
Das Kernelement von Einfach Genial 3D sind neben dem Spielplan, in den schon Plastikdreiecke eingelassen sind, die Spielsteine. Sie nehmen einen Großteil der Verpackung ein und sind in einem Beutel untergebracht. In einer sehr kleinen Kunststoffverpackung finden dagegen die Kunststoffwürfel für die Wertungen Platz. Die Tableaus dafür sind doppelschichtig gefertigt und bieten passende Vertiefungen für die Wertungswürfel. Außerdem gibt es noch zwei Stanzbögen, in denen die Bauteile für die vier Ablagebänke der Spielsteine sind. Diese sind ganz nett gestaltet, passen beim Wegräumen aber nur sehr knapp in den Karton. Beim Zusammenstecken solltet Ihr aber auf jeden Fall vorsichtig sein, da die Pappe leider auch leicht knickt. Vor dem ersten Spiel müsst Ihr noch die einzelnen Spielsteine mit den Dreiecken auf der Unterseite in die Aussparungen des Spielplans stecken. Dann kann es auch schon an den eigentlichen Aufbau gehen.
Für den Spielaufbau legt Ihr den Spielplan in die Mitte und nehmt Euch jeweils eine Ablagebank und ein Punktetableau. Auf letzteres legt Ihr von jeder Würfelfarbe einen auf das erste Feld. Die Spielsteine werden verdeckt gemischt und als Vorrat bereitgelegt. Alle nehmen sich zu Beginn fünf Steine und legen sie auf die eigene Ablagebank. Dann kann das Spiel auch schon losgehen.
Ziel des Spiels
Runde um Runde legt Ihr Spielsteine auf das Spielfeld. Dadurch dürft Ihr Eure Farbwürfel vorrücken. Das Ganze macht Ihr so lange, bis nach dem aktuellen Zug einer Person weniger als fünf Spielsteine im Vorrat liegen. Dann alle noch einmal an der Reihe bis Ihr Euch an die Endwertung macht. Hierbei zählt die Punktezahl der Farbe, von der Ihr am wenigsten Punkte habt. Die Person mit den meisten Punkten gewinnt.
Mit acht Seiten wirkt die Anleitung relativ umfangreich, jedoch nehmen das Deckblatt, der Aufbau, die Schlusswertung und die Solovariante schon etwa fünf Seiten in Anspruch. Es bleiben also gut drei Seiten für den Spielablauf und die Regeln. Diese lassen sich gut lesen und sind auch nicht sonderlich schwer.
Stein auf Stein
In den ersten Runden sind die Legeregeln etwas verschärft. Seit Ihr an der Reihe, müsst Ihr Euren Stein an einen der festen Steine anlegen, der noch keine Verbindung zu anderen Steinen hat. Ist das erledigt, dürft Ihr Eure Steine an einen beliebigen Stein angrenzend legen. Sobald Ihr Euren Stein gelegt habt, wird von jedes Eurer gelegten Symbole sternenförmig ausgewertet. Für gleiche Symbole, das an Eures in einer Linie anliegt, gibt es für dieses Symbol punkte. Ihr wertet dabei für Euer gelegtes Plättchens alle fünf Seiten separat.
Das sind im Prinzip dieselben Regeln wie beim normalen Einfach Genial. Bei der 3D Fassung kommt jetzt dazu, dass Ihr Steine auch stapeln könnt. Allerdings nie direkt aufeinander - das verhindert auch das Layout der Steine - sondern nur so, dass der neue Stein auf zwei anderen Steinen aufliegt. Nachdem Ihr Euren Zug gemacht habt und Eure Symbole gewertet habt, zieht Ihr nach und es geht im Uhrzeigersinn weiter.
Auf Euren Punktetafeln gibt es pro Farbe noch jeweils zwei Bonusfelder. Wenn Ihr sie verdeckt, dürft Ihr noch einen weiteren Stein auf den Spielplan legen. Sobald am Ende eines Zuges weniger als fünf Steine im Vorrat liegen, spielt Ihr noch eine Runde (einschließlich der Person, die gerade am Zug war), bevor das Spiel endet. Dann macht Ihr Euch an die Schlusswertung. Hier zahlt es sich aus, wenn Ihr Eure Würfel gleichmäßig nach vorne gerückt habt. Denn es wird die Punktzahl des Würfels gewertet, der am weitesten hinten ist. Natürlich gewinnt aber trotzdem die Person mit den meisten Punkten.
Lieferumfang
Cover & Bilder © Cover: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]