Mission Impossible: The Final Reckoning

Mission Impossible: The Final Reckoning

Originaltitel: Mission: Impossible – The Final Reckoning
Genre: Action-Thriller
Regie: Christopher McQuarrie
Hauptdarsteller: Tom Cruise
Laufzeit: DVD (163 Min) • BD (170 Min)
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 12

Mission Impossible: The Final Reckoning    19.10.2025 von Panikmike

Mission: Impossible – The final Reckoning ist jetzt endlich im Heimkino verfügbar, in brillantem 4K und gestochen scharfem Dolby Vision. Erlebe Tom Cruise als Ethan Hunt in seinem letzten und gefährlichsten Auftrag. Jetzt gibt es pure Action, Nervenkitzel und spektakuläre Stunts für Euch zu Hause…

 

Inhalt

 

Die IMF-Agenten Ethan Hunt (Tom Cruise) und Grace (Hayley Atwell) jagen Gabriel (Esai Morales), einen ehemaligen Agenten, der nun für die mächtige KI „Die Entität“ arbeitet. Doch die Mission gerät außer Kontrolle, als Gabriel sie überlistet und Hunt zwingt, das mysteriöse Kernmodul – die legendäre „Hasenpfote“ – aus dem Wrack des russischen U-Boots Sewastopol zu bergen. Plötzlich geht es nicht mehr nur um einen Auftrag, sondern um das Schicksal der gesamten Menschheit. Denn wer die Hasenpfote besitzt, hält den Schlüssel zur Macht über eine künstliche Intelligenz, die längst begonnen hat, ihre eigenen Regeln zu schreiben.

 

Nach einer atemberaubenden Flucht finden Ethan und Grace wieder zu ihrem Team – Benji Dunn (Simon Pegg), Paris (Pom Klementieff) und Theo Degas (Greg Tarzan Davis). Gemeinsam versuchen sie, einer erschütternden Vision auf den Grund zu gehen, die den drohenden Ausbruch einer nuklearen Katastrophe zeigt. Während die Entität im Hintergrund immer mehr die Kontrolle übernimmt und die Welt an den Rand des Chaos treibt, zählt jede Sekunde. Nur drei Tage bleiben Ethan, um das Unmögliche möglich zu machen und die Menschheit vor einer Zukunft zu retten, die von einer künstlichen Intelligenz beherrscht wird…

 

Mission Impossible 8 sollte eigentlich direkt nach Dead Reckoning Teil Eins entstehen, doch die Pandemie und Tom Cruises Promo für Top Gun Maverick warfen die Pläne über den Haufen. Der Dreh startete erst im März 2022 und führte das Team an beeindruckende Orte wie Malta, Norwegen, den Lake District und die Arktis. Streiks in Hollywood und technische Pannen mit einem 25-Millionen teuren U-Boot sorgten für weitere Verzögerungen und trieben das Budget auf fast 400 Millionen Dollar. Dafür übernahm Tom Cruise wieder alle Stunts selbst, wie beispielsweise brennende Fallschirmsprünge, die ihm sogar einen Guinness-Weltrekord einbrachten. Im Oktober 2024 fiel dann endlich die letzte Klappe, und kurz darauf wurde mit dem ersten Teaser der neue Titel Mission: Impossible The Final Reckoning enthüllt. Nach der Weltpremiere im Mai 2025 in Tokio und einer Vorführung in Cannes startete der Film am 21. Mai in Deutschland und zwei Tage später in den USA.

 

Die ersten Kritiken fielen überwiegend positiv aus. Viele lobten den Film als spannendes, emotionales und actiongeladenes Finale der Reihe mit Stunts auf höchstem Niveau. Besonders der Einsatz von Tom Cruise und Christopher McQuarries Regie wurden hervorgehoben, während einige Kritiker die komplexe Handlung, die lange Laufzeit und übermäßige Rahmenhandlung bemängelten. Auf diversen Bewertungsplattformen erreichte der Film solide Ergebnisse zwischen 67 und 80% und gilt für viele Fans als würdiger, wenn auch nicht perfekter Abschluss der Kultreihe.

 

Bildergalerie von Mission Impossible: The Final Reckoning (5 Bilder)

Details der 4K-UHD

 

Mission Impossible – The Final Reckoning zeigt sich im Heimkino in beeindruckender 4K-Qualität mit HDR10 und Dolby Vision. Besonders sticht die Detailtreue heraus, etwa in Hautstrukturen, Lichtreflexionen und Unterwasserszenen. Hier kommt die dynamische Beleuchtung, wie am Anzug oder der Stirnlampe von Tom Cruise, besonders gut zur Geltung. Im Vergleich zur Blu-ray wirkt das Bild klarer, kontrastreicher und farbintensiver. Insgesamt bietet die 4K-Version ein deutlich lebendigeres und immersiveres Seherlebnis und gilt für mich als Referenz in Sachen 4K-Qualität.

 

Die Tonspur überzeugt sowohl im Original als auch auf Deutsch mit Dolby Atmos und True-HD-Qualität. Sie bietet eine beeindruckende Räumlichkeit, eine klare Positionierung der Stimmen und satte Effekte, die von Höhenlautsprechern bis zu den tiefsten Bassfrequenzen reichen. Besonders die Explosionen oder gar der Antrieb der Flugzeuge klingen sehr kraftvoll und sind regelrecht spürbar. Dazu gesellt sich ein toller, perfekt passender Soundtrack, der die Spannung und Atmosphäre noch einmal deutlich verstärkt.

 

Die Bonusdisc gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen, etwa zu den Doppeldecker-Stunts und der sorgfältigen Planung von Licht und Thermik. Regisseur McQuarrie kommentiert einige Szenen, zudem gibt es alternative Cuts und kurze Werbeclips. Insgesamt liefert das Material interessante Hintergrundinfos.



Cover & Bilder © 2025 Paramount Pictures. All Rights Reserved.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Mission: Impossible – The Final Reckoning ist ein würdiger Abschluss der Reihe, auch wenn er stellenweise etwas zu lang geraten ist. Besonders beeindruckend sind die Unterwasserszenen, die mit ihrer Intensität und Detailverliebtheit fesseln, sowie die spektakuläre Doppeldecker-Verfolgung, die echte Nervenkitzel-Momente liefert. Trotz einiger zäher Passagen begeisterte mich der Film mit atemberaubender Action, brillantem Bild in 4K und einem Ton, der Dynamik, Bass und Räumlichkeit perfekt vereint. Insgesamt schließt er in meinen Augen die Mission-Impossible-Reihe auf eindrucksvolle Weise ab und sorgt für ein großes Kinoerlebnis direkt zu Hause.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen