The Inbetweeners - Staffel 2

The Inbetweeners - Staffel 2

Originaltitel: The Inbetweeners Series 2
Genre: Sitcom • TV-Serie • Komödie
Regie: Ben Palmer • Gordon Anderson • Taika Waititi
Hauptdarsteller: Simon Bird
Laufzeit: Ca. 150 Minuten
Label: Universum Film
FSK 16

The Inbetweeners - Staffel 2   13.10.2012 von Panikmike

Vor einiger Zeit haben wir Euch die erste Staffel und den Kinofilm von The Inbetweeners präsentiert, nun geht es in die zweite Runde. Die vier britischen Jungs haben in den sechs Folgen wieder allerlei Spaß, und trotzdem werden ihre Probleme nicht einfacher. Sie sind und bleiben einfach die Nerds an ihrer Schule …

Wer Simon (Joe Thomas), Will (Simon Bird), Niel (Blake Harrison) und Jay (James Buckley) nicht kennt, der sollte sich vorher den Artikel zur ersten Staffel durchlesen. Dort gehe ich ein wenig auf die einzelnen Charaktere ein. Die neuen Folgen 07-12 bringen frischen Wind in die Serie. Schon in der ersten Folge wird es extrem amüsant. Während eines Schulausflugs lernen die vier Freunde die neue Schülerin Lauren kennen. Will und Simon verlieben sich in sie, jedoch kann sie nur einer haben – oder gar keiner der beiden? Will versucht sie mit seinem Charme einzuwickeln, während Simon eigentlich gar nichts tut. Dummerweise übertreibt es sein Kollege, sodass die Bahn für ihn frei ist. Beide verabreden sich, doch Will redet es Simon aus, weil seine große Liebe Carly (Emely Head) sich mit ihm treffen möchte. Will hingegen nutzt die Chance und versucht Lauren zu einem romantischen Bootstrip zu überreden. Sie willig ein. Will hat aber nicht mit Simon, Niel und Jay gerechnet, die dieses Mal ihr größtes Schlamassel ansteuern.

In der zweiten Folge wird es Ernst – die Schüler müssen ein Praktikum machen. Dummerweise werden Niels und Wills Wünsche vertauscht, so kommt Will in eine Autowerkstatt und Niel darf in einer Redaktion helfen. Will schafft es mit seiner Art natürlich sofort sich in ein Fettnäpfchen zu setzen, in dem er die Arbeiter der Werkstatt versehentlich dumm von der Seite anspricht. Als er dann auch noch prahlt, dass eine schicke, prallbusige Blondine seine Freundin ist, manövriert er sich in weitere Probleme.

In den restlichen Folgen geht es dennoch heiß her. Will hat Geburtstag und plant eine Feier. Diese ist aber endlos langweilig, sodass die Partymeute beschließt, zu einer anderen Feier zu gehen. Tage später wird ein Plan von Jay umgesetzt. Sie fahren alle zusammen in Simons Auto nach London, um dort in einen angesagten Club zu gehen und sich mit Carly und ihrer Freundin zu treffen. Der Abend verläuft allerdings nicht nach Plan, was mit einem Anruf bei Simons Dad endet. Weitere Inhalte werden aber an dieser Stelle nicht verraten, denn sonst braucht sich ja keiner mehr die Serie ansehen. Viel Spaß mit den vier Jungs und ihren Fettnäpfchen …

Qualitativ ist die aktuelle Staffel zwar besser als die Erste, dennoch könnte man die Umsetzung besser hinbekommen. Besonders in den Nachtszenen gibt es ein deutlich sichtbares Bildrauschen, was wirklich nervt. Tontechnisch wurde nichts falsch gemacht, die Stimmen kommen klar und deutlich aus den Boxen und die seltenen Effekte tun das Übrige. Wer sich für die Jungs interessiert, der sollte sich unbedingt die Extras ansehen. Alleine die gelöschten Szenen und die Outtakes sind ein Blick wert.



Cover & Bilder © www.sofahelden.de


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich mag die Jungs und auch die zweite Staffel kann überzeugen. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Fäkalhumor in der aktuellen Veröffentlichung deutlich gestiegen ist. Jay ist perverser denn je, irgendwann sollte damit aber auch Schluss sein. Trotzdem macht die Serie nach wie vor Spaß und konnte mir in jeder Folge ein paar Lacher ins Gesicht zaubern. Am besten hat mir allerdings die erste Folge der zweiten Staffel gefallen, ich kam teilweise aus dem Lachen nicht mehr raus. Hin und wieder erkennt man sogar eigene Züge, die damals in der Schulzeit passiert sind. Mittlerweile kann man zwar über Peinlichkeiten lachen, damals wäre man aber am liebsten im Boden versunken. Genau so geht es auch den Jungs und darum sind sie auch so sympathisch. Ich freue mich jedenfalls auf die dritte Staffel!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen