![]() |
Crime Scene London 1892
|
BEWERTUNG |
05.02.2025 von Born2bewildKrimispiele sind eines unserer Steckenpferde. Eine gute Krimirunde oder ein gutes Escapegame geht eigentlich fast immer. Crime Scene - London 1892 wirkt mit dem Artwork sehr erwachsen und lädt die Spielenden zu einer Jagd auf Jack the Ripper ein. Ob uns die Reise in die Vergangenheit der Insel zugesagt hat oder wir den alten Fall hätten lieber ruhen lassen sollen, erfahrt Ihr in unserem Review…
Das Innere des Spiels wirkt sehr übersichtlich. Es gibt einen Spielplan, eine Fallakte, ein Storybuch und die Anleitung. Hinzu kommen noch zwei eingeschweißte Stapel mit Karten. Insgesamt ist das Material sehr stimmig und gut gelungen. Ein Merkmal der Karten sind die „Fäden“ in den Ecken, die für das Aneinanderlegen der Hinweise gedacht sind, sodass man gleich prüfen kann, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Als Erstes legt Ihr den Spielplan in die Mitte. Drumherum ordnet Ihr die Karten verdeckt anhand Ihrer Rückseiten als Stapel an. Das Storybuch und einen Notizzettel mit Stift solltet Ihr ebenfalls bereithalten. Dann kann es auch schon losgehen, indem jemand das erste Kapitel des Storybuches vorliest und die „Start“-Indizienkarte aufgedeckt wird.
Ziel des Spiels
Ihr spielt nach und nach alle Dokumentenkarten durch. Wenn das passiert ist, wird Euch das Storybuch dazu auffordern, eine Entscheidung zu treffen. Bei der Lösungssuche helfen Euch die Buchstaben auf den gesammelten Reputationskarten. Anschließend lest Ihr - entsprechend Eurer Entscheidung - den Ausgang der Geschichte durch und beendet das Spiel.
Die Anleitung
An sich sind Krimispiele von den Regeln her meist relativ ähnlich. Es gibt zwar immer wieder Unterschiede, wie zum Beispiel hier das Thema mit den verschiedenen Kartenarten und die Schnüre darauf. Die Regeln sind dabei relativ einfach, was sich auch in der siebenseitigen Anleitung wiederspiegelt. Alles ist sehr gut und ausführlich erklärt.
Auf den Spuren von Jack the Ripper…
Mit der ersten Indizienkarte fangt Ihr an einen Indizienbereich zu legen. Auf den Indizienkarten findet Ihr immer entweder ein Text- oder ein Bilderrätsel. Erstere führen Euch nicht nur zu einer neuen Indizienkarte, sondern setzen auch die Geschichte fort. Meistens müsst Ihr einen Gegenstand, auf den das Rätsel hinweist, im Szenenbild (beziehungsweise auf dem Spielplan) finden und Euch die entsprechende Nummer als Indizienkarte heraussuchen. Die Bilderrätsel sind etwas komplizierter. Hier müsst Ihr eine Zahl als Lösung finden. Zu dieser dann die entsprechende Dokumentenkarte aufdecken und mit dieser weiterrätseln. Liegt Ihr richtig, findet Ihr einen Hinweis auf ein Wort im Storybuch, das Ihr wiederum im Szenenbild findet müsst. Nachdem das gelungen ist, erhaltet Ihr wieder eine Indizienkarte.
Ob Ihr die richtigen Indizienkarten habt, seht Ihr auch immer an den Schnüren, die von Karte zu Karte verbunden werden müssen. Lediglich bei Spezialkarten, auf denen mehrere Schnüre abgebildet sind, müsst Ihr auch mehrere Lösungen finden. Solltet Ihr irgendwann einmal festhängen, gibt es aber auch Hinweiskarten, die Euch Hilfestellungen geben. Sobald alle Dokumentkarten aufgebraucht sind, werdet Ihr im Storybuch dazu aufgefordert, eine Entscheidung zu treffen, bei der Euch die gesammelten Reputationskarten helfen. Nun könnt Ihr abschließend die Story zu Ende lesen.
Lieferumfang
Cover & Bilder © Cover: Piatnik / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]