Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen

Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen

Originaltitel: Greystoke: The Legend of Tarzan, Lord of the Apes
Genre: Abenteuer • Drama
Regie: Hugh Hudson
Hauptdarsteller: Christopher Lambert
Laufzeit: DVD (131 Min) • BD (137 Min)
Label: Plaion Pictures
FSK 12

Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen   25.05.2024 von MarS

Erdacht vom US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Rice Burroughs war die im Jahr 1912 erstmals in Erscheinung getretene Figur des Tarzan viele Jahre lang ein fester Bestandteil in Film und Fernsehen. Nach diversen weiteren Adaptionen wurde es zuletzt allerdings ruhig um den Jungen, der von Affen aufgezogen wurde. Zeit sich durch die Blu-ray Erstveröffentlichung von Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen wieder an ihn zu erinnern...

 

Inhalt

 

Entgegen den Befürchtungen seines Vaters, dem Earl of Greystoke (Ralph Richardson), macht sich der englische Adlige Lord John Clayton (Paul Geoffrey) gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Alice (Cheryl Campbell) auf den Weg nach Afrika, wo er für ein ganzes Jahr die Wildnis studieren möchte. Auf Grund eines Schiffbruchs sind die beiden jedoch dazu gezwungen, sich allein in dem unbekannten Terrain zurechtzufinden, was darin endet, dass Alice nach der Geburt ihres Kindes stirbt, und John von einem Affen umgebracht wird. Ihr Sohn hingegen wird von den Affen aufgenommen und großgezogen. Jahre später stößt der belgische Forscher Phillippe D`Arnot (Ian Holm) im Dschungel auf den inzwischen erwachsenen Mann, und entdeckt in den Überresten der einstigen Behausung der Claytons dessen Herkunft. Nachdem er ihm die menschliche Sprache gelehrt hat, bringt D`Arnot ihn schließlich zurück nach England, doch die Konfrontation mit der vermeintlichen Zivilisation sorgt unvermeidlich für allerlei Konflikte...

 

Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen entstand im Jahr 1984 unter der Regie von Hugh Hudson, und ist zweifellos bis heute die wohl ungewöhnlichste Adaption des ersten Bandes aus der Feder von Edgar Rice Burroughs. Zum einen, weil sich Hudson mit wenigen kleineren Änderungen beziehungsweise Abweichungen als einer der wenigen sehr stark an der Vorlage orientierte. Zum anderen, weil Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen einen durchaus ungewöhnlichen Aufbau vorzuweisen hat, der bereits mit einer mehrminütigen Ouvertüre zu einem Dschungel-Standbild seinen Anfang nimmt. Aufgeteilt in drei Teile beschäftigt sich dabei das erste Drittel mit dem jungen Tarzan, dessen Überleben und Aufwachsen in der Wildnis unter Affen, und verzichtet dabei gänzlich auf Dialoge. Bereits dieser Einstieg ist für seine Zeit einzigartig, denn beinahe eine ganze Stunde der Handlung vergeht hier ohne ein einziges Wort, lediglich begleitet von animalischen Lauten sowie dem eindringlichen Score John Scotts. Und dennoch ist dies beinahe der stärkste Part des Films, denn Hudson gelingt es hier hervorragend, nicht nur die Atmosphäre, sondern auch die Gefühle sowohl "Tarzans" als auch der Affen perfekt einzufangen, und das Überleben im Dschungel zu einem echten Erlebnis zu machen. Der darauffolgende Teil beschäftigt sich dann mit "Tarzans" erstem bewussten Kontakt mit der menschlichen Zivilisation, großartig dargestellt sowohl durch Christopher Lambert als auch seinen Mentor Ian Holm. Das wohl schwächste Drittel stellt schließlich die Rückkehr nach England dar, wo Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen endgültig vom Abenteuerfilm zum Drama wechselt, und sich darauf konzentriert, nicht nur den Kontrast zwischen Wildnis und Zivilisation hervorzuheben, sondern auch die Tatsache, dass auch in der Zivilisation das Recht des Stärkeren gilt, und feste Bräuche und Rituale auch hier das Leben bestimmen. Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen distanziert sich auf diese Weise bewusst und äußerst drastisch von allen bisherigen - und beinahe allen noch folgenden - Adaptionen der Tarzan-Geschichte, macht es damit dem Zuschauer aber auch schwer, sich auf das Geschehen einzulassen. Das Ganze ist großartig gefilmt und auch gespielt, letztendlich aber nicht wirklich gut gealtert. Was schon zur damaligen Entstehungszeit das Publikum herausforderte, weicht nun gänzlich von den üblichen Sehgewohnheiten ab. Was nicht etwa bedeutet, dass Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen ein schlechter Film war oder über die Jahre geworden ist. Ganz im Gegenteil. Nur ist Hudsons Adaption eben eine schwerfällige, durchaus anspruchsvolle, die ebenso faszinierend wie andersartig ist.

 

Bildergalerie von Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen (3 Bilder)

Details der Blu-ray

 

40 Jahre nach der Produktion kann man eines ganz sicher sagen: Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen sah niemals besser aus. Das Bild wirkt insgesamt sehr homogen, zeigt sich mit wenigen weicheren Ausnahmen durchwegs scharf und auch detailliert, und glänzt ebenso durch eine natürliche Farbdarstellung wie durch einen insgesamt gelungenen Kontrastumfang. Ohne übertriebene Filter einzusetzen wurde das Bild von Verschmutzungen befreit, während das feine filmische Korn erhalten blieben ist. Ein paar vereinzelte Fokussierungsunschärfen und verschwimmende Details in dunklen Bildbereichen kann man hier problemlos verkraften. Ein "aufgeputschter" DTS-HD 5.1 Sound rundet den positiven Eindruck der Blu-ray noch weiter ab, denn dieser erweist sich als durchaus harmonisch ausbalanciert. Kleinere Effekte und gelegentlicher Druck im Subwooferbereich sind dabei ebenso vorhanden, wie eine atmosphärische Verteilung des Scores. Im Übrigen konzentriert sich der Ton auf eine klare, sauber ortbare und verständliche Dialogwiedergabe. Zum Mediabook können wir leider keine Angaben machen, da uns für unsere Kritik lediglich die entsprechende Pressedisc zur Verfügung stand.



Cover & Bilder © Plaion Pictures


Das Fazit von: MarS

MarS

Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen ist eine ungewöhnliche, andersartige Adaption, die sich einer realistischen Darstellung und einer werksgetreuen Verfilmung verschrieben hat, damit das Publikum - früher wie heute - vor eine echte Herausforderung stellt. Hudsons Werk ist faszinierend und nicht zuletzt dank des großartigen Scores sowie den überzeugenden darstellerischen Leistungen durchaus unterhaltsam, zwingt den Zuschauer aber auch dazu, über den eigenen Schatten zu springen und sich auf das Geschehen, vor allem aber die Art der Inszenierung einzulassen. Die Blu-ray Erstveröffentlichung ist jedenfalls durchwegs gelungen, weshalb man sich ohne Bedenken auf das Experiment Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen einlassen kann.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen