![]() |
Rustler
![]() |
BEWERTUNG |
12.10.2021 von LorD Avenger
Wenn man in Zusammenhang mit Rustler die Bezeichnung "GTA Parodie" hört, sollte man seine Pferde im Zaum halten - bei der Entwicklung hat man sich nämlich die weniger populären Ursprungsteile der 90er als Vorbild genommen...
Inhalt
Guy ist ein Bauer, wie er im Buche steht - nach heutigen Maßstäben von seinem Benehmen und seiner Ausdrucksweise her, nach mittelalterlichen auch in allen anderen Punkten.
Von der Grafik aus Vogelperspektive abgesehen, ist Rustler sehr stark an die alten GTA-Teile angelehnt - auch vollkommen unverblümt. Sei es das ungenierte Furzen und Rülpsen oder auch die davon abgesehene herbe Ausdrucksweise. Ganz abgesehen vom klassischen Story-Grundgerüst, dass sich ein Kleinkrimineller mit weiteren Verbrechen zur ganz großen Nummer hocharbeiten muss. Wenn Guy umgebracht wird, erscheint der klassische ausgrauende Bildschirm mit der roten Schrift und sogar einer sehr bekannt vorkommenden Melodie. Wenn er auf ein Pferd oder eine Kutsche aufsteigt, wird unten rechts das "Modell" eingeblendet. Begeht er ein Verbrechen in Sichtweite der Stadtwachen, steigt sein Fahndungslevel. Die polnischen Entwickler von Jutsu Games haben es sich aber auch nicht nehmen lassen sich von anderen Popkulturelementen inspirieren zu lassen - und "inspirieren" ist an dieser Stelle schon sehr gutmütig gemeint. Wer die sehr offensichtlichen Anspielungen auf Star Wars, Der Pate, Batman & Co. nicht sofort versteht, muss die letzten zwanzig Jahre hinterm Mond gelebt haben. Ich meine das aber gar nicht mal negativ - zwar mangelt es arg an Originalität, aber für einen Nerd wie mich sind diese ganzen Easter Eggs natürlich eine willkommene Belustigung. Gerade, weil das leider schon der größte Pluspunkt des Games ist. Für Spieler, die in der Popkultur unserer Zeit nicht ganz so verankert sind, bleiben wohl in erster Linie die negativen Aspekte prominent im Gedächtnis. Und das bringt uns auch schon zum...
Gameplay
Wenn man bei all der Liebe für die GTA-Vorlage eines nicht hätte kopieren sollen, dann ist es zweifelsohne das Gameplay, das vor über zwanzig Jahren bereits furchtbar war und bis heute alles andere als gut gealtert ist.
Davon abgesehen hat das Spiel Gameplay-technisch nicht viel mehr zu bieten. Das Reiten mit den häufig unnötig langen Wegen geht gut von der Hand und die verschiedenen reitbaren Untersätze unterscheiden sich lediglich in ihrer Geschwindigkeit. Man hangelt sich von Hauptmission zu Hauptmission und hat zwischendurch auch die Gelegenheit Nebenaufgaben zu erledigen - einen Großteil davon muss man sogar erledigen, weil zwei Hauptmissionen eine große Menge Geld erfordern. Ansonsten gibt es noch zwanzig nicht sonderlich anspruchsvoll versteckte Hufeisen zu finden und optional kann man auch Immobilien erwerben, die einem Speicherpunkte eröffnen, regelmäßig Items und Waffen produzieren oder passives Einkommen generieren (für das man abgesehen von den genannten Hauptmissionen aber keine wirkliche Verwendung hat).
Grafik
Wie schon erwähnt, serviert man uns in Rustler eine Kameraperspektive aus Vogelsicht, wenn auch in 3D-Optik und mit wesentlich mehr Details als in der pixeligen GTA-Vorlage. Die Umgebungen sind ansprechend gestaltet und stellenweise auch mit sehr humorvoller Liebe zum Detail, gestalten sich allerdings nicht sehr abwechslungsreich. Weder die beiden großen Städte, noch die Dörfer und Wälder dazwischen bringen ausreichend Markanz mit, um sich ohne die Karte zurechtzufinden. Gerade dadurch hätte ich mir entsprechend neuerer GTA-Teile eine Routenplanung in der Mini Map gewünscht, anstatt dem teilweise wenig hilfreichen Pfeil in die richtige Himmelsrichtung.
Die Spielfiguren erscheinen klein genug auf dem Bildschirm, um sich bei ihnen nicht um feine Details sorgen zu müssen und zumindest von ihren Bewegungen wirken sie meist recht glaubwürdig (sieht man einmal von der KI ab, die speziell in einigen Gefechten schon für gehobene Brauen sorgt). Zwischensequenzen treten in Form von gezeichneten Charakter-Avataren und Textboxen auf, die man auch tatsächlich lesen muss, da es keine Sprachausgabe gibt. Die Charaktere im Spiel unterhalten sich - eine weitere unliebsame Kopie des GTA-Originals - in einer unverständlichen Gibberish-Sprache, die aber immerhin nicht so nervig ist wie bei Okami. Cover & Bilder © 2021 Developed by Jutsu Games. All Rights Reserved. Published by Modus Games™. Modus Games™ and the Modus™ logo are trademarks of Modus Games, LLC. All rights reserved. All other trademarks or registered trademarks belong to their respective owners. Das Fazit von: LorD Avenger
|
|
Kommentare[X]